Die Bindungstheorie in der Psychologie hat ihren Ursprung in den Arbeiten des britischen Psychiaters John Bowlby. Basierend auf seiner Erfahrung mit Kindern entwickelte er eine Theorie, die erklärt, wie stark die kindlichen Erfahrungen beim Aufbau enger Beziehungen das weitere Leben eines Menschen und seine Beziehungen zu anderen prägen. Bowlby identifizierte drei grundlegende Verhaltensmuster. Später schlugen andere Forscher vor, einen weiteren Typ hinzuzufügen, wodurch die Theorie zu den allgemein anerkannten vier Typen emotionaler Bindung wurde.