
Land, Pflanzenfresser, groß, selbstbewusst, aktiv
Die Philosophie der Kamele, „mit wenigem zufrieden zu sein“, kann als nahe an Geiz wahrgenommen werden. Kamele sind bekannt dafür, sparsam mit ihren Ressourcen umzugehen und keine Zeit zu verschwenden. Sie sind von Natur aus Philosophen, streben nicht nach Reichtum und prahlen nicht mit ihrem Einkommen.
Kamele neigen von Natur aus zum Skeptizismus, weshalb sie schwer zu täuschen sind. Sie nehmen nichts einfach so hin, sondern ziehen es vor, eine Sache gründlich zu prüfen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Sie haben ein ausgezeichnetes Auge für Details und bemerken Dinge, die anderen oft entgehen.
Kamele sind bekannt für ihre direkte und manchmal schroffe Art zu sprechen. Sie dulden keine „harmlosen Lügen“ und sagen immer die Wahrheit. Drama und Klatsch mögen sie nicht.
Kamele stellen hohe Anforderungen an ihre Liebsten, wissen aber gleichzeitig die Menschen um sich herum zu schätzen und ihnen zu verzeihen. Sie bringen ihren Kindern bei, unabhängig zu sein. Kamele necken ihre Verwandten manchmal, was den Eindruck erwecken kann, sie seien distanziert und gefühllos. Auch wenn es ihnen schwerfallen mag, ihre Emotionen auszudrücken, bedeutet das keineswegs, dass sie ihre Liebsten nicht lieben oder sich nicht um sie sorgen.
Kamele gehen sehr verantwortungsbewusst mit der Arbeit um und bringen jede Aufgabe zu Ende. Für sie ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung zu halten, um nicht zum Workaholic zu werden.
Kamele mögen keine Eile und ziehen es vor, ihre Handlungen sorgfältig zu überdenken. Arbeit, die schnelle Reaktionen erfordert, passt nicht zu ihnen, da sie alles im Voraus planen möchten. Kamele arbeiten lieber allein und können Schwierigkeiten mit Teamarbeit haben. Sie können stur sein, was sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein kann. Ihre Selbstsicherheit und Beharrlichkeit helfen ihnen, erfolgreich zu sein, doch wenn sie einen Fehler machen, fällt es ihnen schwer, dies einzugestehen und den Kurs zu ändern.