
Land, Raubtier, klein, selbstbewusst, wenig aktiv
Nicht umsonst heißt es, dass Katzen ihren eigenen Weg gehen. Sie bevorzugen Einsamkeit und schätzen die Gesellschaft anderer nicht besonders. Sie brauchen ihren persönlichen Freiraum. In einer Schlange zu stehen oder auf einem Markt, wo andere ihnen zu nahe kommen, gefällt ihnen nicht. Sie binden sich an sehr wenige Menschen und machen diese Beziehungen nicht öffentlich.
Katzen sind nicht aufbrausend; sie vermeiden Konflikte. Sie versuchen, die Situation zu verstehen, anstatt sie zu verschärfen.
Die Katze gehört nicht zu denen, die ihre Gefühle der ganzen Welt offenbaren. Selbst ihrem Partner gelingt es nicht immer, Erklärungen von ihnen zu bekommen. Sie verbergen tief im Inneren die angenehmen Emotionen, die sie durch Komplimente und Aufmerksamkeiten empfangen. Es könnte der Eindruck entstehen, dass ihnen der Austausch mit einem geliebten Menschen unwichtig ist. Es wirkt wie ein Akt der Nachsicht, obwohl tief in ihrem Inneren Emotionen toben könnten.
Die Katze reagiert scharf negativ auf übermäßige Gefühlsäußerungen und wird eine solche Haltung gegenüber sich selbst nicht dulden. Der Geliebte sollte einfach da sein, aber die Katze weder kontrollieren noch Gefühle in der Öffentlichkeit übermäßig zeigen.
Interessant ist die Haltung der Katzen zu Kindern: Sie sorgen für Fürsorge und materielle Güter, versuchen aber, ihre Ansichten nicht aufzudrängen, und lehren das Kind, selbstständig zu denken. Katzen-Eltern lassen ihre Kinder nicht aus den Augen und schützen sie bei Bedarf, aber in normalen Situationen sollen die Kinder selbst zurechtkommen.
Wenn der Katze Wärme und Aufmerksamkeit fehlen, verfällt sie in Depressionen. Die Grenze zwischen „lass mich in Ruhe“ und „du beachtest mich nicht“ ist sehr schmal. Die Katze schnurrt manchmal vor guter Laune, zeigt aber auch manchmal ihre Krallen. Außerdem verzeihen Menschen dieses Typs Beleidigungen nicht; sie lieben sich selbst zu sehr, um schlechte Behandlung zu tolerieren.
Katzen sind reinlich und kümmern sich gut um ihren Körper und ihre Gesundheit. Guter Schlaf ist für Katzen wichtig, da davon ihr Nervensystem und ihre allgemeine Gesundheit abhängen.
Katzen stürzen sich nicht in die vordersten Reihen des Kampfes; es macht ihnen nichts aus, andere die Arbeit für sie erledigen zu lassen. Sie glänzen im kommerziellen Bereich und können jedem potenziellen Partner oder Kunden zustimmend „schnurren“. Ihr zweites, nicht weniger wichtiges Talent ist die Fähigkeit, Menschen zu verstehen und Gefahren zu wittern – schließlich haben sie einen ausgezeichneten Spürsinn für Ratten!