Fuchs

HAUPTMERKMALE

Land, Raubtier, mittelgroß, selbstbewusst, aktiv

Lebhaft, attraktiv und manchmal extravagant, man könnte sogar sagen luxuriös, kann der Fuchs sehr listig sein. Es fällt ihr nicht schwer, jemanden zu täuschen oder zu erpressen, um ihre eigenen Interessen zu wahren, doch in allem, was sie tut, liegt Schönheit und Eleganz. Es ist unmöglich, einen Menschen dieses Typs nicht zu mögen oder nicht von ihm verzaubert zu sein.

Füchse sind sehr sparsam; sie verschwenden kein Geld und ziehen es vor, ihren Reichtum in ihrem Bau zu verstecken. Sie lieben schicke Outfits und ein auffälliges Erscheinungsbild, das sie gerne auf Fotos festhalten. Füchse wissen, was sie wert sind. Sie sind sich ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit schon seit Kindheitstagen bewusst. Sie haben eine gut entwickelte Intuition und scheinen mit dem Universum verbunden zu sein. Diese Eigenschaften machen sie sehr geheimnisvoll und anziehend für ihre Umgebung.

VORLIEBEN UND ÄNGSTE

Füchse vertrauen anderen nicht leicht; sie werden eine Person sorgfältig prüfen, bevor sie ihr Vertrauen schenken. Dennoch können Füchse dem Einfluss der Menschen in ihrem Umfeld unterliegen.

Füchse haben enormes Potenzial. Ihre Anmut, Sexualität, Charme und Lebensfreude sind ansteckend und bewundernswert.

Der Fuchs ist anspruchslos, was Essen angeht, und kommt mit wenig aus. Sie vergessen nie ihre eigenen Bedürfnisse, um jemand anderem zu gefallen. Sie wissen, wie sie sich selbst schätzen und lieben können, und werden niemals jemandes Fußmatte sein.

KARRIERE

In der beruflichen Sphäre sind Füchse Maximalisten, das heißt, sie glauben, dass alles, was sie tun, effizient und vernünftig gemacht werden sollte. Wenn ein Fuchs sich entscheidet, Arzt zu werden, wird man von ihr sagen, sie sei „ein Arzt von Gottes Gnaden“; dasselbe gilt für Schauspieler, die manchmal die Rolle besser verstehen als der Regisseur.

Für den Fuchs gibt es bei der Wahl des Tätigkeitsbereichs kaum Grenzen. Füchse sind in jedem Beruf erfolgreich. Der Fuchs strebt nicht danach, neue Wege zu schaffen oder das Rad neu zu erfinden; ihnen reicht es völlig, die bereits erfundenen Annehmlichkeiten zu nutzen.