ISFP: Der Künstler (Introvertiert, Sensorisch, Fühlend, Wahrnehmend)


Menschen mit dem Persönlichkeitstyp ISFP werden oft als ruhig, still, ausgeglichen und friedlich beschrieben.

Wie verbreitet ist der Persönlichkeitstyp ISFP?

Laut dem Psychologen David Keirsey weisen bis zu 5 Prozent der Bevölkerung den Persönlichkeitstyp ISFP auf.

Hauptmerkmale des ISFP

ISFPs lieben es, sich auf Details zu konzentrieren. Sie verbringen mehr Zeit damit, über die Gegenwart nachzudenken als über die Zukunft. ISFPs neigen nicht dazu, „in den Wolken zu schweben“. Sie mögen keine abstrakten Theorien, es sei denn, sie sehen darin einen praktischen Nutzen; sogar lernen sie lieber direkt in der Praxis.

ISFPs schieben Entscheidungen oft auf, um zu sehen, ob sich die Umstände ändern oder neue Optionen auftauchen.

ISFPs haben eine entspannte Haltung gegenüber anderen und neigen dazu, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind. Sie sind bekannt für ihre Gelassenheit, Fürsorge und Aufmerksamkeit.

ISFPs sind freundlich, wohlwollend und sensibel. Im Gegensatz zu Extrovertierten, die Energie aus der Interaktion mit anderen schöpfen, verbrauchen Introvertierte Energie in Gesellschaft anderer Menschen. Nach Zeit im sozialen Umfeld brauchen Introvertierte oft eine Phase der Ruhe. ISFPs, als typische Introvertierte, bevorzugen den Austausch mit einer kleinen Gruppe enger Freunde und Familienmitglieder.

Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp verarbeiten Informationen basierend auf persönlichen Emotionen und ihrer Beziehung zur Situation oder den beteiligten Personen.

ISFPs kümmern sich mehr um ihre eigenen Gefühle als um objektive, logische Informationen.

ISFPs haben ein eigenes Wertesystem. Sie fällen spontane Urteile danach, wie gut Dinge mit ihren Idealen übereinstimmen.

Stärken des ISFP

  • Treu zu ihren Überzeugungen
  • Aufmerksam gegenüber Nahestehenden
  • Praktisch veranlagt
  • Lieben praxisorientiertes Lernen

Schwächen des ISFP

  • Zurückhaltend und still
  • Starkes Bedürfnis nach persönlichem Raum
  • Abneigung gegen abstrakte, theoretische Informationen
  • Schwierigkeiten in Streitigkeiten und Konfliktsituationen

Einige bekannte ISFPs:

Jessica Alba
Heath Ledger
David Beckham
Britney Spears

Persönliche Beziehungen

ISFPs ziehen es vor, ihre inneren Gefühle nicht zu teilen und vermeiden Konflikte so weit wie möglich. Sie sind recht verschlossen und behalten ihre wahren Gefühle für sich. In manchen Fällen teilen sie ihre Gedanken, Gefühle und Meinungen nicht einmal mit ihren romantischen Partnern. ISFPs stellen oft die Bedürfnisse anderer in den Vordergrund.

ISFPs sind in der Regel zurückhaltend und still, besonders gegenüber Fremden. Sie sind sehr reserviert und verbringen ihre Zeit lieber im engen Kreis von Familie und Freunden.

ISFPs haben kein Interesse daran, andere von ihrer Sichtweise zu überzeugen. Sie kümmern sich gerne um andere, insbesondere um enge Freunde und Familie. ISFPs sind handlungsorientiert und zeigen Fürsorge und Engagement eher durch Taten als durch Gespräche oder das Ausdrücken von Gefühlen.

Karrierewege

Für ISFPs ist Arbeit attraktiv, die viel persönliche Freiheit und Unabhängigkeit bietet. Sie sind oft in Berufen erfolgreich, die mit der Lösung praktischer, realer Probleme verbunden sind.

Menschen dieses Persönlichkeitstyps verbinden Arbeit oder Hobbys häufig mit Natur oder Tieren.

Freundschaft mit einer ISFP-Persönlichkeit

ISFPs kommen gut mit anderen zurecht, müssen Sie aber erst besser kennenlernen, bevor sie sich öffnen. ISFPs können Spaß haben, sind aber meist eher ruhig und verschlossen. Um ein guter Freund für einen ISFP zu sein, müssen Sie seine wahre Natur verstehen. Es ist wichtig zu erkennen, dass Ihr Freund manchmal seine Emotionen mit Ihnen teilen kann, aber meist in sich gekehrt bleibt.

Erziehung

ISFP-Kinder stellen oft hohe Ansprüche an sich selbst. Daher unterschätzen sie manchmal ihre eigenen Fähigkeiten und Talente. Sie neigen zum Perfektionismus und können ihre strengsten Kritiker sein.

Wenn Sie Elternteil eines ISFP-Kindes sind, können Sie Ihrem Kind helfen, indem Sie es ermutigen, freundlich zu sich selbst zu sein und seinen eigenen Wert anzuerkennen.

Beziehungen

ISFPs sind in Beziehungen sehr aufmerksam, oft so sehr, dass sie ihrem Partner ständig entgegenkommen. Stellen Sie bei Entscheidungen sicher, dass die Stimme Ihres Partners gehört wird und seine Gefühle ebenso berücksichtigt werden. Da sie ihre Gefühle und Bedürfnisse schlecht ausdrücken, ist es wichtig, dass Sie sich bemühen, Ihren ISFP-Partner zu verstehen.

Einige passende Berufe für ISFPs:

  • Modedesigner oder Innenarchitekt
  • Künstler
  • Büromanager
  • Kindergärtner
  • Tierarzt
  • Krankenschwester
  • Koch
  • Webentwickler
  • Schriftsteller
  • Umweltschützer