
Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die aus vielen Komponenten besteht, angefangen bei Unsicherheit und Misstrauen bis hin zu Wut, Demütigung und mehr. Romantische Eifersucht ist im Wesentlichen eine Mischung aus emotionalen, kognitiven und verhaltensbezogenen Reaktionen auf die Bedrohung, einen geliebten Menschen an einen realen oder eingebildeten Rivalen zu verlieren. Einfach ausgedrückt ist es die Angst, dass wir nicht gut genug, nicht attraktiv genug sein könnten und dass eine andere Person für unseren Partner wichtiger werden könnte als wir.
Eifersucht im Kontext romantischer Beziehungen kann jeder Mensch empfinden, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Wenn Sie also irgendwann von Eifersucht überwältigt werden, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind. Die meisten Menschen erleben sie irgendwann in ihrem Leben.
Eifersucht ist ein universelles Gefühl; Menschen aller Kulturen können sie empfinden. Sie variiert jedoch je nach kulturellen Werten und Überzeugungen. Kulturelles Lernen kann auch beeinflussen, wie Menschen sozial akzeptable Ausdrucksformen von Eifersucht und Situationen, die diese Emotion auslösen, wahrnehmen.
Manche Menschen idealisieren Eifersucht und sagen, sie sei ein Zeichen von Liebe. So enttäuschend es auch klingen mag, Eifersucht ist jedoch kein Äquivalent zu Liebe. Tatsächlich ist sie ein Zeichen tiefer Unsicherheit und Besitzdenken.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie zu romantischer Eifersucht neigen, empfehlen wir Ihnen, diesen zuverlässigen Test auf Eifersucht zu machen.
Übrigens gilt Eifersucht als eine der Hauptursachen für angespannte Beziehungen, Beziehungsabbrüche und sogar Morde, die manchmal als „Verbrechen aus Leidenschaft“ bezeichnet werden. Ja, Eifersucht kann ein sehr ernstes Problem werden. Aber keine Sorge – in diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie dieses Gefühl überwinden und verhindern können, dass es Ihre Beziehungen und Ihr Leben insgesamt negativ beeinflusst.
Beachten Sie, dass Eifersucht ein breiteres Konzept ist als nur romantische Eifersucht. Sie kann auch die Arbeitsumgebung betreffen – zum Beispiel könnte ein Mitarbeiter eifersüchtig auf einen Kollegen sein, der einen besseren Eindruck beim Chef hinterlassen hat. Einige Mitarbeiter könnten auch ihre Arbeitgeber beneiden – weil diese sozial erfolgreicher sind als sie selbst. Eifersucht zwischen Geschwistern entsteht, wenn sie um die Aufmerksamkeit und Liebe der Eltern konkurrieren. Auch in Freundschaften gibt es Eifersucht. Sie kann auftreten, wenn eine Person eine Bedrohung durch die neuen romantischen Beziehungen eines engen Freundes empfindet. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt jedoch, dass die Eifersucht, die Menschen gegenüber ihren Freunden empfinden, tatsächlich nicht so negativ ist wie andere Arten von Eifersucht, da sie sogar dazu beitragen kann, Freundschaften zu erhalten.

Wissenschaftler arbeiten noch daran, die genaue Ursache der Eifersucht herauszufinden. Dennoch gibt es mehrere Theorien zu dieser Emotion. Einigen evolutionären Psychologen zufolge ist Eifersucht ein evolutionäres Merkmal, das Menschen über Jahrhunderte hinweg beibehalten haben. Wir sind genetisch darauf programmiert, Angst vor dem zu haben, was unsere Sicherheit bedroht. Und tief in unserem Inneren handeln wir immer noch auf Basis dieser tierischen Instinkte, wenn es darum geht, uns mit jemandem zu verbinden oder unser „Stamm“ betroffen ist. Dies hilft uns, uns geschützt zu fühlen – emotional oder in einigen Fällen sogar physisch. Wissenschaftlich gesprochen ist Eifersucht ein biologisch programmierter grundlegender Anpassungsmechanismus.
Laut Forschern, die sich auf evolutionäre Psychologie spezialisieren, erleben Männer und Frauen Eifersucht unterschiedlich. Männer neigen dazu, negativer als Frauen zu reagieren, wenn ihre Geliebte sie betrügt. Aber wenn die Frau einfach nur Zeit mit einem anderen Mann verbringt, ohne mit ihm Sex zu haben, könnte der Mann damit einverstanden sein. Aus evolutionärer Sicht ist das leicht zu erklären: Wenn eine Frau ihrem Partner sexuell untreu ist, muss er möglicherweise seine Ressourcen darauf verwenden, die Kinder eines anderen aufzuziehen.
Frauen sind immer sicher, dass das Kind von ihnen ist. Daher basiert ihre Eifersucht nicht auf der Angst vor sexueller Nähe, sondern auf anderen Aspekten. Frauen reagieren in der Regel negativer als Männer, wenn ihr Geliebter Gefühle für eine andere Person entwickelt. Tatsächlich nehmen viele Frauen eine dritte Person weniger als Bedrohung für ihre Beziehung wahr, wenn der Mann sagt, dass es nur um Sex ging, und übersehen oft die Untreue ihres Partners. Laut einer Umfrage von 2017 haben 60 % der Frauen ihrem Partner früher eine Untreue verziehen, während nur 38 % der Männer angaben, dass sie ihrer Partnerin verzeihen könnten, wenn sie wüssten, dass sie fremdgegangen ist.
Der Grund liegt darin, dass Frauen historisch gesehen finanzielle Ressourcen und Status für sich und ihre Kinder verlieren konnten, wenn der Mann sie für eine andere Frau verließ.
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass junge Menschen tendenziell eifersüchtiger sind. Mit dem Älterwerden und dem Aufbau langfristiger romantischer Beziehungen lässt die Eifersucht normalerweise nach.
Eifersucht hängt auch stark davon ab, wie eine Person erzogen wurde. Wenn die Eltern in der Kindheit auf die emotionalen Bedürfnisse des Kindes eingegangen sind, entwickelt es als Erwachsener eine gesunde Bindung in romantischen Beziehungen. Doch wenn die Eltern sich nicht um das Kind gekümmert haben oder es in der Familie ständigen Geldmangel, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Narzissmus und/oder andere ungesunde Dinge gab, entwickelt das Kind einen ungesunden Bindungsstil. Solche Menschen neigen dazu, sich mehr um ihre Beziehungen zu sorgen und eifersüchtig zu werden, wenn etwas ihre Verbindung zum Partner bedroht.
Niedriges Selbstwertgefühl führt ebenfalls zu einer erhöhten Neigung zu übermäßiger, manchmal sogar obsessiver Eifersucht.
Jeder weiß, dass Eifersucht und Neid Synonyme sind. Dennoch sind diese beiden Emotionen nicht dasselbe. Eifersucht bezieht immer eine dritte Partei ein, die als Rivale wahrgenommen wird. Es geht hauptsächlich darum, etwas oder jemanden zu bewahren, den man bereits hat.
Neid entsteht zwischen zwei Personen. Im Wesentlichen ist es der Wunsch nach etwas, das man nicht hat, aber eine andere Person besitzt. Zum Beispiel kann jemand den Reichtum oder das attraktive Aussehen einer anderen Person beneiden.
Wenn Sie in romantischen Beziehungen, aber auch am Arbeitsplatz oder gegenüber Freunden zu Eifersucht neigen, hier sind einige hilfreiche Tipps, wie Sie damit umgehen können:
Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten haben, romantische Eifersucht zu überwinden, suchen Sie einen Therapeuten auf, der sich auf Beziehungsprobleme spezialisiert. Das wird Ihnen helfen, Ihrem Partner zu vertrauen und eine engere, glücklichere und emotional sicherere Beziehung aufzubauen.