Sicherer Bindungsstil: Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Der sichere Bindungsstil ist der einzige gesunde Typ unter den vier Bindungsmodellen.

Wie erkennt man, ob eine Person einen sicheren oder unsicheren Bindungsstil hat? Erstens fällt es Menschen mit sicheren Tendenzen sehr leicht, eine gemeinsame Sprache mit anderen zu finden. Sie sind sich ihrer Gefühle bewusst und haben keine Probleme, diese auszudrücken. Sie neigen dazu, langfristige und tiefe Freundschafts- und romantische Beziehungen aufzubauen.

Eltern, die möchten, dass ihre Kinder diesen gesunden Bindungsstil entwickeln, sollten mehr über dieses Thema erfahren. Die Bewältigung eigener Bindungsprobleme ist auch für Erwachsene wichtig, die psychisch gesunde Kinder erziehen möchten.

In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zur sicheren Bindung:

  • Wie bildet sich der Bindungsstil in der Kindheit eines Menschen üblicherweise aus?
  • Was sind die häufigsten Ursachen für ungesunde Bindungsmuster bei Kindern?
  • Was brauchen Kinder, um einen gesunden Bindungsstil zu entwickeln?
  • Welche Merkmale einer sicheren Bindung lassen sich in erwachsenen Beziehungen erkennen?
  • Welche drei charakteristischen Merkmale haben Erwachsene mit sicherer Bindung typischerweise?
  • Ist es möglich, einen sicheren Bindungsstil im Erwachsenenalter zu entwickeln?

Wie entsteht der Bindungsstil in der frühen Kindheit?


Nach der Bindungstheorie von John Bowlby sind die Beziehungen zum ersten Betreuer für ein Kleinkind sehr wichtig. In der Regel ist dies die Mutter des Kindes, aber es kann auch der Vater oder ein anderer Betreuer sein.

Leider können schlechte und inkonsequente Pflege eines Kindes und/oder Misshandlungen zu ungesunden Bindungsmustern führen. Diese Kindheitstraumata können das soziale Verhalten einer Person und ihre Fähigkeit, im Erwachsenenalter starke und stabile Beziehungen aufzubauen, negativ beeinflussen. Dies kann sogar zu psychologischen Problemen im Erwachsenenalter führen.

Denken Sie daran, dass es keine perfekten Eltern gibt – es gibt nur „gut genug“ Eltern. Wir sind alle Menschen und machen alle Fehler. Daher ist es völlig natürlich, dass unsere Eltern und Betreuer Fehler gemacht haben, als sie uns erzogen. Natürlich machen auch wir bei der Erziehung unserer Kinder etwas falsch. Wenn jedoch keine fatalen Fehler wie ständige emotionale Vernachlässigung und/oder Misshandlung begangen wurden, entwickeln sich bei einem Kind möglicherweise keine Probleme mit der sicheren Bindung.

Was braucht ein Kind, um einen sicheren Bindungsstil zu entwickeln?


Hier sind die wichtigsten Dinge, die Eltern und Betreuer berücksichtigen sollten, wenn sie ein Kind mit einem sicheren Bindungstyp erziehen möchten:

  • Das Kind muss sich sicher fühlen: Für Kleinkinder und jüngere Kinder bedeutet Sicherheit normalerweise die Nähe zur Mutter als Quelle von Nahrung und Wärme, während die Trennung von der Mutter als Gefahr wahrgenommen wird;
  • Das Kind muss das Gefühl haben, dass auf es geachtet wird: Wenn Eltern und/oder Betreuer sensibel auf seine Bedürfnisse reagieren, schnell und genau darauf eingehen, hilft dies dem Kind, sich geschützt zu fühlen;
  • Das Kind muss getröstet und beruhigt werden: Wenn der/die Eltern und/oder Betreuer das Kind beruhigen, wenn es sich aufgeregt fühlt, hilft ihm das, mit der Zeit ein eigenes System der Selbstberuhigung zu entwickeln;
  • Das Kind muss sich wertvoll fühlen: Das Kind sollte sich bedingungslos geliebt und wertvoll fühlen, nicht für das, was es tut, sondern einfach dafür, wer es ist. Dies ist eine solide Grundlage für ein hohes Selbstwertgefühl im Erwachsenenalter;
  • Das Kind braucht Unterstützung beim Erkunden der Welt: Eltern und Betreuer vertrauen dem Kind, bieten ihm aber gleichzeitig Sicherheit (indem sie ihm Raum geben, die Welt zu erkunden).

Wie erkennt man einen sicheren Bindungsstil bei einem Erwachsenen?


Wenn die meisten Punkte aus der folgenden Liste auf jemanden zutreffen, den Sie kennen, hat diese Person höchstwahrscheinlich einen sicheren Bindungsstil:

  • Fähigkeit, Emotionen zu beherrschen;
  • Starke Orientierung auf Erfolge;
  • Keine Probleme beim Aufbau von Verbindungen, beim Vertrauen zu Menschen, beim Sich-Öffnen und beim Kommunizieren;
  • Absoluter Komfort beim Alleinsein und Nutzung dieser Zeit zur Selbstreflexion;
  • Verständnis für die eigene Lebensbestimmung und Verfolgung dieses Weges;
  • Komfort durch gesunde gegenseitige Abhängigkeit und emotionale Nähe;
  • Fähigkeit, eigene Bedürfnisse auszudrücken;
  • Verständnis für die Bedeutung der eigenen Rolle in der Gesellschaft;
  • Suche nach emotionaler Unterstützung beim Partner und Bereitschaft, Unterstützung zu bieten, wenn nötig;
  • Gute Fähigkeit, die eigenen Gefühle in Beziehungen zu analysieren.

Erwachsene mit einem sicheren Bindungsstil haben normalerweise keine Probleme, gesunde Verbindungen aufzubauen und langfristige, starke und tiefe enge Beziehungen zu pflegen. Sie sind sich ihrer emotionalen Bedürfnisse gut bewusst. Sie können sich offen, ehrlich und direkt ausdrücken. Sie erleben und kontrollieren ihre Emotionen auch leicht und positiv.

Hier sind drei Schlüsselseigenschaften von Erwachsenen mit sicheren Bindungstendenzen:

Positives Selbstbild

Erwachsene mit einem sicheren Bindungstyp haben ein hohes Selbstwertgefühl. Sie haben eine positive Vorstellung von sich selbst und kennen ihren Wert. Sie brauchen keine Bestätigung oder Anerkennung von außen, um sich wertvoll zu fühlen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht an emotionaler Nähe interessiert sind. Solche Menschen sind glücklich, allein zu sein oder in romantischen Beziehungen.

Positive Sicht auf andere

Menschen mit einem sicheren Stil betrachten auch ihre Freunde und Angehörigen positiv. In der Regel vertrauen sie ihren romantischen Partnern. Sie empfinden keine Eifersucht, weil sie sicher sind, dass die wichtigen Menschen in ihrem Leben wohlwollend ihnen gegenüber eingestellt sind.

Sie nehmen Bindungsäußerungen auch normal wahr und zeigen selbst Bindung gegenüber ihrem Partner. Menschen mit sicherer Bindung sind liebevoll und geliebt. Ihre Energie ist heilend und warm.

Sie fühlen sich bei emotionaler Nähe wohl. Und was am wichtigsten ist, sie sind in der Lage, tiefe und bedeutungsvolle langfristige romantische Verbindungen aufzubauen und zu erhalten. Mit anderen Worten, sie laufen nicht vor der Liebe davon und verstecken sich nicht davor.

Positive Sicht auf die frühen Jahre

Erwachsene mit einem sicheren Bindungsstil betrachten ihre Kindheit in der Regel positiv. Sie sind in der Lage, ihren Kindheitserfahrungen zu analysieren und wichtige Schlüsse daraus zu ziehen. Selbst wenn ihre Kindheit nicht perfekt war, schätzen sie das Gute und hängen nicht am Schlechten fest.

Kann man einen sicheren Bindungsstil im Erwachsenenalter entwickeln?


Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannten Eigenschaften besitzen, haben Sie großes Glück. Danken Sie Ihren Eltern dafür, dass sie Sie so erzogen haben, denn ihr Erziehungsstil hat Ihnen geholfen, einen gesunden Bindungsstil zu entwickeln.

Wenn Sie denken, dass Ihr Bindungsstil ungesund sein könnte, suchen Sie wahrscheinlich nach Wegen, ihn zu ändern. Für Sie gibt es ermutigende Neuigkeiten – jeder kann einen ungesunden Bindungsstil überwinden, entweder allein oder mit Hilfe eines Fachmanns.

Beginnen Sie damit, sich mit den drei Typen ungesunder Bindung vertraut zu machen. Das Lesen von Artikeln und das Durchführen von Tests zu diesem Thema kann Ihnen Einblicke in Ihren aktuellen Bindungsstil geben. Es ist völlig normal, wenn Sie nicht vollständig einem bestimmten Modell entsprechen – denken Sie daran, dass Sie einzigartig sind und Ihre Kindheit und Lebensgeschichte ebenfalls einzigartig sind. Sobald Sie Ihren Typ bestimmt haben, können Meditation, Selbstreflexion und in einigen Fällen Psychotherapie Ihnen helfen, einen ungesunden Bindungsstil zu überwinden und einen sicheren zu entwickeln.

Beachten Sie, dass niemand dauerhaft zu hundert Prozent einen sicheren Bindungsstil hat. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen, daher ist es völlig normal, dass selbst Menschen mit einem sicheren Stil gelegentlich Störungen erleben. Menschen mit einem sicheren Bindungsstil können jedoch leicht mit stressigen Situationen umgehen und zu ihrem üblichen glücklichen und entspannten Zustand zurückkehren.

ZURÜCK ZUR BINDUNGSTHEORIE