SECHSTER ENNEAGRAMM-TYP – Skeptiker

Hauptmerkmale des Skeptikers

Vertreter des sechsten Typs neigen am meisten zu Zweifeln und Unentschlossenheit, weshalb sie Skeptiker genannt werden.

Menschen dieses Typs besitzen die einzigartige Fähigkeit, andere durchschauen zu können, verschiedene Perspektiven einzunehmen, Risiken abzuschätzen und mögliche Ergebnisse zu berechnen. Obwohl dieser Ansatz pessimistisch erscheinen mag, beschreibt der Begriff „Realist“ solche Persönlichkeiten genauer.

Sie können eine Diskussion von jeder Position aus führen und eine Meinung äußern, die der allgemein akzeptierten widerspricht. Sie zögern oft, aus Angst, falsch liegen zu könnten. Das zeigt sich sowohl in ihren Handlungen als auch in Gesprächen; von einem Skeptiker könnte man hören: „Einerseits ist es so, andererseits aber so...“.

Vertrauen ist für sie von enormem Wert. Daher vertrauen sie nicht jedem sofort, sondern „testen“ potenzielle Freunde zunächst auf ihre Zuverlässigkeit. Bestehen diese den „Test“, gewinnen sie im Skeptiker einen treuen Freund fürs Leben.

Beziehungen

Menschen Ihres Typs haben oft Freunde aus der frühen Kindheit. Sie sind ihrem sozialen Kreis und ihrer Familie treu ergeben und finden es schwer, Veränderungen in Beziehungen zu Nahestehenden vorzunehmen. Gleichheit ist eine weitere ihrer Werte. Sie prahlen nie mit Einkommen und bevorzugen schlichte Kleidung. Sie haben ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl, unterstützen die Schwachen und kämpfen für die Rechte der Benachteiligten.

Außerdem haben sie einen besonderen Humor, der Zynismus und Provokation vereint. Manchmal lassen sie einen Witz oder Kommentar fallen, der andere dazu bringt, ihnen am liebsten eine Ohrfeige zu verpassen. Das ist ihre Art, Vertrauen zu prüfen und gleichzeitig übermäßige Autorität bestimmter Personen zu untergraben.

Menschen dieses Typs wird der Test „Dunkle Triade“ sicher gefallen!

Motivation

Ihre unbewusste Motivation ist die Angst, dass es niemanden gibt, auf den sie sich verlassen oder dem sie vertrauen können. Deshalb sind sie stets etwas unruhig und besorgt.

Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten: Entweder sie berücksichtigen alle möglichen Konsequenzen und Schwierigkeiten im Voraus, oder sie stellen sich ihrer Angst direkt. Neue Herausforderungen geben ihnen Energie und wecken ihre Lebensfreude.

Sie sind voller Zweifel, haben Schwierigkeiten bei Entscheidungen und zeigen Skepsis – sowohl gegenüber anderen als auch sich selbst.

Die Anwesenheit verlässlicher, bewährter Menschen hilft ihnen, sich zu entspannen und selbstsicherer zu fühlen. Ihre Ängste und ihr Skeptizismus treten in den Hintergrund. Sie könnten den ganzen Tag mit Kindern spielen, mit Freunden plaudern oder einfach auf dem Sofa liegen und nichts tun.

Menschen dieses Typs können in Situationen verloren sein, in denen keine Zeit bleibt, alle Umstände abzuwägen. Das führt zu impulsiven, unüberlegten Handlungen.