4/5
12 Bewertungen
Test auf Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitätsstörung

Überprüfen Sie ADHS-Symptome online

Machen Sie diesen Test, wenn Sie mit Symptomen wie Unaufmerksamkeit und Unruhe kämpfen oder sich leicht von der Arbeit ablenken lassen. Der Test auf Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hilft Ihnen, sich selbst besser kennenzulernen. Oft wird angenommen, dass ADHS eine Kinderkrankheit ist, die man im Jugendalter „überwinden“ sollte. Doch die Symptome von ADHS können ein Leben lang bestehen bleiben. Etwa 25–50 % der Kinder mit diagnostiziertem ADHS zeigen auch im Erwachsenenalter ähnliche Symptome, bei den übrigen treten sie weniger stark oder gar nicht mehr auf.

Könnten Sie ADHS haben?

ADHS ist bei Erwachsenen relativ häufig, wird aber oft über Jahre hinweg nicht beachtet. Laut vorläufigen Schätzungen leiden etwa 4,4 % der Erwachsenen in den USA an dieser Störung, bemerken jedoch häufig nicht die zerstörerischen Auswirkungen auf ihr Leben und versuchen nicht einmal, die Ursache ihrer Probleme zu finden. Sie betrachten diesen Zustand als ihren eigenen persönlichen Mangel.

Manchmal neigen Menschen dazu zu denken, dass ADHS nur Faulheit ist und dass diese Störung lediglich den Pharmakonzernen zugutekommt, indem sie große Marketingmöglichkeiten bietet. Doch ADHS existiert und ist durch jahrelange Forschung belegt. ADHS mindert die Lebensqualität auch bei Erwachsenen.

Dieser Screening-Test ist kein diagnostisches Instrument. Der Test ist für Erwachsene (18+) gedacht und ermöglicht eine Einschätzung des Schweregrads von ADHS-Symptomen. Er dient ausschließlich Informationszwecken und kann weder zur Diagnose der Störung noch zur Ableitung medizinischer Empfehlungen verwendet werden.

Anleitung

Ihnen wird eine Liste von Fragen vorgelegt, die auf häufigen Symptomen basiert, die bei Menschen mit der Diagnose ADHS auftreten. Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und geben Sie an, wie oft Sie in den letzten sechs Monaten mit ähnlichen Situationen oder Problemen konfrontiert waren.

Wie oft hatten Sie Schwierigkeiten, sich bei der Arbeit, beim Lernen oder anderen Tätigkeiten zu konzentrieren? (Z. B. ließen Sie sich während eines Vortrags, bei einem Hobby oder beim langen Lesen ablenken?)
Wie leicht lassen Sie sich von äußeren Reizen ablenken, z. B. von jemandem in Ihrer Umgebung oder von zufälligen Gedanken? Wie oft passiert das?
Wie oft meiden, mögen oder wollen Sie keine Tätigkeiten ausführen, die anhaltende geistige Anstrengung oder Überlegung erfordern?
Wie oft haben Sie Probleme, jemanden zu hören, selbst wenn er direkt mit Ihnen spricht? Haben Sie das Gefühl, dass Sie ‚nicht wirklich anwesend‘ sind?
Wie oft haben Sie Schwierigkeiten, Tätigkeiten oder Aufgaben zu organisieren, die Sie erledigen müssen? (Z. B. schlechtes Zeitmanagement, Fristüberschreitungen, Probleme mit der Abfolge von Aufgaben?)
Wie oft schenken Sie Details nicht die nötige Aufmerksamkeit oder machen nachlässige Fehler bei Tätigkeiten wie Lernen, Arbeit oder anderen Aktivitäten?
Wie oft vergessen Sie, regelmäßig anfallende Dinge zu erledigen, z. B. eine Rechnung zu bezahlen oder einen Termin wahrzunehmen?
Wie oft verlieren oder beschädigen Sie wichtige oder wertvolle Dinge, die Sie zur Zielerreichung benötigen (z. B. Telefon, Brille, Dokumente, Geldbeutel, Schlüssel usw.)?
Wie oft haben Sie Schwierigkeiten, Anweisungen oder Aufgaben, häusliche Pflichten oder Arbeitsverpflichtungen zu erfüllen? (Z. B. Sie beginnen eine Aufgabe, verlieren aber schnell die Aufmerksamkeit und lassen sich leicht ablenken?)
Wie oft können Sie sich nicht ruhig mit einem Hobby oder Sport beschäftigen?
Das könnte Ihnen auch gefallen: