5/5
2 Bewertungen
Test auf vermeidende Persönlichkeitsstörung

Was ist eine vermeidende Persönlichkeitsstörung?

Jeder von uns fühlt sich von Zeit zu Zeit unsicher, hat Angst, einen negativen Eindruck zu hinterlassen, ausgelacht oder nicht akzeptiert zu werden. Doch für manche Menschen wird die Angst vor solchen Gefühlen so stark, dass sie alles daransetzen, Situationen zu vermeiden, in denen sie potenziell negativ bewertet werden könnten.

Dieser Zustand wird als vermeidende Persönlichkeitsstörung (Avoidant Personality Disorder, AvPD) bezeichnet. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung, die durch anhaltende soziale Hemmung, ein Gefühl der Unzulänglichkeit und eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber negativer Kritik gekennzeichnet ist.

Einfach gesagt, streben Menschen mit dieser Störung keinesfalls danach, der „Star der Party“ zu sein. Sie gehen nicht einmal auf die Party. Sie tun alles, um enge Beziehungen und andere soziale Interaktionen zu vermeiden, aus einer tief verwurzelten Angst vor Ablehnung oder Kritik. Solche Menschen fühlen sich oft einsam, haben Schwierigkeiten, romantische Beziehungen aufzubauen, und es fällt ihnen schwer, beruflich voranzukommen.

Könnte ich eine vermeidende Persönlichkeitsstörung haben?

Das Streben, negative Emotionen zu vermeiden, ist völlig normal. So schützt unser Gehirn sich selbst und das normale Funktionieren des gesamten Körpers. Doch wenn dieses Streben von Angst getrieben wird und allein der Gedanke an Kritik Ihnen Schmerzen bereitet, könnte dies ein Symptom einer psychologischen Störung sein. Die moderne Gesellschaft fördert Aktivität und Führungsqualitäten, aber nicht jeder ist dazu bestimmt, im Rampenlicht zu stehen. Schätzungen zufolge leiden zwischen 1,5 % und 2,5 % der Bevölkerung an einer vermeidenden Persönlichkeitsstörung – das sind Millionen von Menschen.

Haftungsausschluss

Ihnen werden 12 Fragen gestellt, die auf den Hauptsymptomen basieren, mit denen Menschen mit der Diagnose „vermeidende Persönlichkeitsstörung“ konfrontiert sind. Nach Beantwortung dieser Fragen erhalten Sie ein sofortiges Ergebnis. Dieser Test basiert auf den Kriterien des DSM-5, ist jedoch kein diagnostisches Instrument und ersetzt keine professionelle Diagnose.

Ich habe ständig Angst, abgelehnt zu werden, was mich daran hindert, mit anderen Menschen zu kommunizieren
Wenn ich mich in Gesellschaft befinde, schweige ich meist, weil ich befürchte, dass andere mich verurteilen könnten
Ich fühle mich oft ungeschickt in Situationen, in denen ich mit Fremden oder neuen Bekannten kommunizieren muss
Ich bleibe bei gesellschaftlichen Veranstaltungen lieber im Hintergrund, weil ich Angst vor Kritik habe
Ich vermeide enge Beziehungen, weil ich Angst habe, verletzlich zu sein und möglicherweise zu leiden
Ich neige dazu, meine Handlungen und Worte zu sehr zu analysieren, weil ich befürchte, etwas Falsches gesagt oder getan zu haben
Ich fühle oft, dass ich schlechter als andere bin, selbst wenn es dafür keinen logischen Grund gibt
Ich mache mir Sorgen, dass andere mich ablehnen oder auslachen könnten, wenn ich mein wahres ‚Ich‘ zeige
Ich vermeide Situationen, in denen ich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen könnte, aus Angst vor Peinlichkeit oder Demütigung
Ich mache mir oft Sorgen über die Meinung anderer über mich und verbringe Zeit damit, mir vorzustellen, was sie denken könnten
Mir fällt es schwer, Komplimente anzunehmen, weil ich das Gefühl habe, sie könnten unaufrichtig oder sarkastisch sein
Mir fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen, weil ich Angst habe, die falsche Wahl zu treffen und dafür verurteilt zu werden
Das könnte Ihnen auch gefallen: