Mit dem Erwachsen eines Menschen verändern sich seine Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, die Art und Weise, wie er Emotionen ausdrückt, und wie er Ziele erreicht. Feindseligkeit und negative Handlungen bei Kindern und Jugendlichen werden oft durch den Wunsch ausgelöst, sich abzuheben, ihren Status in den Augen anderer zu erhöhen, durch mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit oder durch erlebten Stress.
Je mehr ein Kind seine Ambitionen, Wünsche und Kränkungen unterdrückt, desto stärker wächst das Gefühl der Einsamkeit, eine negative Wahrnehmung der Umwelt und Apathie. Vollständige Narrenfreiheit führt hingegen meist zu einem Anstieg von Feindseligkeit und Aggressivität. Selbst Erwachsenen fällt es oft schwer, die goldene Mitte zwischen aggressivem Streben nach Zielen und Unentschlossenheit beim Erreichen des Gewünschten zu finden, und für die kindliche Psyche ist die Wahl eines Verhaltensmusters und die Kontrolle der Emotionen deutlich komplizierter.
Feindseligkeitstest für Kinder
Dieser Test ist eine angepasste Version des Buss-Durkee-Feindseligkeitsfragebogens, entwickelt vom Psychologen G. Zuckerman speziell zur Bewertung des Feindseligkeitsniveaus bei Kindern und Jugendlichen.
Das Ergebnis ermöglicht es, einzuschätzen, wie negativ ein Kind das Verhalten anderer Menschen wahrnimmt, ob es dabei Kränkung und Wut empfindet und wie gut es diese Emotionen kontrollieren kann.
Feindseligkeitstest für Jugendliche
Jeder Mensch hat ein gewisses Maß an Feindseligkeit und Aggressivität, daher sollte das Testergebnis nicht als etwas völlig Negatives betrachtet werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen herangezogen werden.
1. Wenn ich wütend werde, könnte ich jemanden schlagen.
2. Ich bin nie so gereizt, dass ich Gegenstände werfe.
3. Ich werde leicht gereizt, beruhige mich aber schnell wieder.
4. Wenn man mich nicht freundlich um etwas bittet, erfülle ich die Bitte nicht.
5. Mir scheint, dass das Schicksal unfair zu mir ist.
6. Ich weiß, dass Leute hinter meinem Rücken über mich reden.
7. Ich kann mich nicht davon abhalten, zu streiten, wenn jemand nicht meiner Meinung ist.
8. Wenn ich jemanden täusche, habe ich Gewissensbisse.
9. Ich glaube, ich bin nicht fähig, jemanden zu schlagen.