4/5
11 Bewertungen
Buss-Durkee-Fragebogen zur Feindseligkeit

Buss-Durkee-Feindseligkeitstest

Der erhöhte Stresspegel bei modernen Menschen führt zu einem erheblichen Anstieg von Feindseligkeit, Wut und Aggression. Die Untersuchung solcher menschlichen Reaktionen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und der Buss-Durkee-Fragebogen bildet die Grundlage vieler Instrumente, die ein tieferes Verständnis und eine bessere Kontrolle dieser Reaktionen ermöglichen.

Dieser Test zur Bestimmung des Feindseligkeitsniveaus wurde 1957 von den amerikanischen Psychologen Arnold H. Buss und Ann Durkee entwickelt. Der Fragebogen dient der Diagnose aggressiver und feindseliger Reaktionen bei Erwachsenen.

Feindseligkeit oder Aggression

Im Rahmen ihrer Forschungen stellten die Wissenschaftler eine klare Trennung zwischen Feindseligkeit und Aggression fest.

Feindseligkeit: Dies ist eine allgemeine negative, misstrauische Haltung gegenüber der Umwelt, die von unterschwelligen negativen Gefühlen und Bewertungen begleitet wird.

Aggression: Aktive, nach außen gerichtete aggressive Reaktionen gegenüber anderen Menschen.

Infolgedessen unterschieden Buss und Durkee zwei Arten von Feindseligkeit (Groll und Misstrauen) sowie fünf Arten von Aggression (physische Aggression, indirekte Aggression, Reizbarkeit, Negativismus und verbale Aggression).

Physische Aggression, indirekte Aggression, Reizbarkeit und verbale Aggression bilden zusammen den Gesamtindex der Aggression, während Groll und Misstrauen zusammen den Index der Feindseligkeit ergeben.

Machen Sie den Feindseligkeitstest

Jeder Mensch sollte ein gewisses Maß an Feindseligkeit und Aggressivität besitzen, um erfolgreich Ziele zu erreichen. Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie aggressiv Sie sind! Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen herangezogen werden.

1. Ich würde kaum zurückschlagen, wenn mich jemand zuerst schlägt.
2. Manchmal tratsche ich über Menschen, die ich nicht mag.
3. Wenn man mich nicht höflich bittet, erfülle ich die Bitte nicht.
4. Ich verliere leicht die Beherrschung, beruhige mich aber schnell wieder.
5. Es scheint mir, dass ich nicht das bekomme, was mir zusteht.
6. Ich weiß, dass die Leute hinter meinem Rücken über mich reden.
7. Wenn mir das Verhalten meiner Freunde nicht gefällt, lasse ich sie das spüren.
8. Die paar Male, als ich getäuscht habe, empfand ich unerträgliche Reue.
9. Manchmal kann ich dem Drang, jemandem zu schaden, nicht widerstehen.
10. Ich bin nie so gereizt, dass ich Dinge werfe.
Das könnte Ihnen auch gefallen: