Der erhöhte Stresspegel bei modernen Menschen führt zu einem erheblichen Anstieg von Feindseligkeit, Wut und Aggression. Die Untersuchung solcher menschlichen Reaktionen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und der Buss-Durkee-Fragebogen bildet die Grundlage vieler Instrumente, die ein tieferes Verständnis und eine bessere Kontrolle dieser Reaktionen ermöglichen.
Dieser Test zur Bestimmung des Feindseligkeitsniveaus wurde 1957 von den amerikanischen Psychologen Arnold H. Buss und Ann Durkee entwickelt. Der Fragebogen dient der Diagnose aggressiver und feindseliger Reaktionen bei Erwachsenen.
Im Rahmen ihrer Forschungen stellten die Wissenschaftler eine klare Trennung zwischen Feindseligkeit und Aggression fest.
Feindseligkeit: Dies ist eine allgemeine negative, misstrauische Haltung gegenüber der Umwelt, die von unterschwelligen negativen Gefühlen und Bewertungen begleitet wird.
Aggression: Aktive, nach außen gerichtete aggressive Reaktionen gegenüber anderen Menschen.
Infolgedessen unterschieden Buss und Durkee zwei Arten von Feindseligkeit (Groll und Misstrauen) sowie fünf Arten von Aggression (physische Aggression, indirekte Aggression, Reizbarkeit, Negativismus und verbale Aggression).
Physische Aggression, indirekte Aggression, Reizbarkeit und verbale Aggression bilden zusammen den Gesamtindex der Aggression, während Groll und Misstrauen zusammen den Index der Feindseligkeit ergeben.