5/5
0 Bewertungen
Kommunismus-Test

Was ist Kommunismus?

Kommunismus ist ein gesellschaftspolitisches und wirtschaftliches System, das auf der Idee basiert, auf Privateigentum an Produktionsmitteln zu verzichten. Dieser Ansatz in der Wirtschaft und der Verteilung von Reichtümern soll nach Ansicht der Theoretiker des Kommunismus zur Beseitigung von Klassen- und Wirtschaftsungleichheit führen. Der Kommunismus umfasst nicht nur den Bereich der Wirtschaft, sondern beeinflusst auch erheblich die Struktur der Gesellschaft. Im Kommunismus sollen die Hauptbereiche der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens dem Staat unterstellt sein, was zwangsläufig zu Einschränkungen der Rechte und Freiheiten der Bürger führt.

Kommunismus gilt als extrem „linke“ Ideologie und wird üblicherweise dem Kapitalismus gegenübergestellt. Im Laufe der Geschichte nahm der Kommunismus verschiedene Formen an – vom Urkommunismus in frühen Stammesgesellschaften bis zum Marxismus-Leninismus in der UdSSR sowie seltsamen Mischungen kommunistischer Ideen mit Sozialismus und Kapitalismus im heutigen China oder Kuba.

Aber wie viele Kommunisten gibt es heute in „westlichen“ Ländern? Es mag absurd erscheinen, doch die heutige Sozialpolitik zur Unterstützung der Bevölkerung in den USA ist den Ideen des Kommunismus viel näher als etwa die soziale Unterstützung der Bevölkerung im kommunistischen China. Dass diese Politik einiger „westlicher“ Länder offiziell nie als kommunistisch bezeichnet wurde, ändert nichts an ihrer Essenz.

Wie sehr unterstützen Sie die Ideen des Kommunismus?

Der theoretische Kommunismus entstand als Reaktion auf die Spaltung der Gesellschaft in eine unterdrückte Mehrheit und eine herrschende Elite. Dieser Traum von einer gerechten Gesellschaft liegt vielen Menschen nahe und führte sogar zur Entstehung eines eigenen literarischen Genres – der Utopie. Genau das Gedeihen unter dem Kommunismus beschreiben Thomas Morus und Tommaso Campanella in ihren Werken.

Es ist nur logisch, dass die Ideen des Kommunismus und verwandter Strömungen (Anarcho-Kommunismus, linker Sozialismus) auch heute ihre Anhänger finden, wenn 1 % der reichsten Menschen 40 % des weltweiten Reichtums besitzen.

Denn die Ungerechtigkeit in der Verteilung des weltweiten Reichtums wird laut jüngsten Studien nur noch schlimmer: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer.

Dieser Test hilft Ihnen festzustellen, wie nahe Ihnen die kommunistischen Prinzipien des Gesellschaftsaufbaus sind. Seien Sie darauf vorbereitet, dass das Ergebnis Sie überraschen könnte!

Haftungsausschluss

Dieser Test wurde ausschließlich zu Bildungszwecken erstellt und propagiert keinesfalls politische oder sozioökonomische Konzepte. Behandeln Sie die Ergebnisse dieses Tests (wie auch jedes anderen Online-Tests) mit einer gesunden Portion Skepsis.

Land und natürliche Ressourcen sollten dem ganzen Volk gehören und nicht in privaten Händen sein.
Der Staat sollte jedem Bürger, der es benötigt, eine Unterkunft bereitstellen.
Kapitalismus kann ohne ständige Kriege und Konflikte nicht existieren.
Der Staat sollte jedem Bürger ein Grundeinkommen garantieren, unabhängig von seinen Fähigkeiten.
Die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der heutigen Welt ähneln eher denen zwischen Herr und Sklave.
Die Schlüsselindustrien der Wirtschaft sind nur stabil, wenn sie vom Staat kontrolliert werden.
Etwa die Hälfte des weltweiten Reichtums gehört 1 % der reichsten Menschen, während den ärmeren 50 % der Weltbevölkerung nur etwa 0,75 % des weltweiten Reichtums zukommen. Das ist absolut ungerecht.
Die Arbeiter selbst könnten eine Fabrik besitzen und den Wert der Waren gerecht bestimmen.
Der Staat sollte jedem Bürger kostenlose Bildung und medizinische Versorgung gewährleisten.
Es sollte keinen Privatbesitz geben; Unternehmen sollten kollektiv oder staatlich sein.
Das könnte Ihnen auch gefallen: