5/5
8 Bewertungen
Test auf Kreativität

Was ist Kreativität?

Kreativität ist die Fähigkeit, außergewöhnliche Lösungen zu finden, unkonventionell zu denken und neue Ideen zu entwickeln. Wir nennen Menschen oft kreativ, wenn sie mit ihrem schöpferischen Potenzial etwas Neues schaffen können, anstatt nur auf erlerntes Wissen zurückzugreifen. Im allgemeinen Sinne bedeutet Kreativität den Einsatz von Vorstellungskraft – nicht nur in Wirtschaft oder Wissenschaft, sondern in jedem Bereich des täglichen Lebens.

Heutzutage wird Kreativität zu einer äußerst wichtigen Kompetenz in nahezu jeder Branche, weshalb HR-Spezialisten zunehmend Wert auf die Bewertung der kreativen Fähigkeiten potenzieller Mitarbeiter legen.

Wie kreativ sind Sie?

Manche Menschen sind stärker zum kreativen Denken geneigt als andere. Aber warum ist das so, und kann man messen, wie kreativ eine Person ist, bevor sie mit realen Aufgaben konfrontiert wird?

Dr. Frank Williams war der Ansicht, dass dies möglich ist, indem man vier zentrale Persönlichkeitsmerkmale bewertet, die zur Entwicklung von Kreativität beitragen: Neugier, Vorstellungskraft, Neigung zu komplexen Aufgaben und Risikobereitschaft. Je höher Ihre Werte auf diesen Skalen sind, desto kreativer sind Sie und desto größer ist Ihre Fähigkeit, unkonventionelle Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden.

Test auf Kreativität

Dieser Test zur Kreativität, der auf der Theorie des kreativen Denkens von Frank Williams basiert, hilft Ihnen, Ihr Kreativitätsniveau zu bestimmen. Der Test ist primär für Jugendliche gedacht, kann aber auch für Erwachsene nützlich sein.

Dieser Kreativitätstest ist völlig kostenlos; nach Abschluss erhalten Sie sofort Ihr Ergebnis und können es mit dem durchschnittlichen Wert vergleichen.

Anleitung

Sie erhalten 50 Aussagen. Bewerten Sie, inwieweit jede davon auf Sie zutrifft. Antworten Sie ehrlich und ohne langes Nachdenken. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen oder als fachlicher Rat genutzt werden.

1. Wenn ich die richtige Antwort nicht weiß, versuche ich, sie zu erraten.
2. Ich liebe es, einen Gegenstand gründlich und detailliert zu betrachten, um Details zu entdecken, die ich vorher nicht gesehen habe.
3. Normalerweise stelle ich Fragen, wenn ich etwas nicht weiß.
4. Ich mag es nicht, Dinge im Voraus zu planen.
5. Bevor ich ein neues Spiel spiele, muss ich sicher sein, dass ich gewinnen kann.
6. Ich stelle mir gerne vor, was ich lernen oder tun muss.
7. Wenn etwas beim ersten Mal nicht gelingt, arbeite ich so lange daran, bis ich es schaffe.
8. Ich würde niemals ein Spiel wählen, das den anderen unbekannt ist.
9. Ich mache lieber alles so, wie es mir beigebracht wurde, als meinen eigenen Weg zu suchen.
10. Ich liebe es herauszufinden, ob etwas wirklich so ist.
Das könnte Ihnen auch gefallen: