Online-Test auf "dunkle" Persönlichkeitsmerkmale
Dieser Test ist die Online-Version des Fragebogens „Kurze Dunkle Tetrade“ (SD4) von Delroy L. Paulhus. Ihnen werden 28 Aussagen vorgelegt, die subklinische Varianten von Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie und Sadismus widerspiegeln.
Dieses Instrument basiert auf der Untersuchung der Dunklen Triade von Paulhus und Williams aus dem Jahr 2002, wurde jedoch um eine weitere Skala – den Sadismus – erweitert, um die dunklen Persönlichkeitsmerkmale präziser zu messen.
Wie dunkel ist Ihre Persönlichkeit?
Manche Menschen sind stärker zu Aggression, Manipulation und destruktivem Verhalten geneigt als andere. Wissenschaftler bezeichnen diese Charakterzüge als „dunkle Seite der Persönlichkeit“.
Die moderne Forschung konzentriert sich auf die sogenannte „Dunkle Tetrade“ der Persönlichkeit, die Machiavellismus, Narzissmus, Sadismus und Psychopathie untersucht.
Narzissmus ist eine egoistische Selbstbezogenheit. Menschen mit einem hohen Grad an Narzissmus wirken oft charmant, doch ihr Narzissmus führt später zu erheblichen Schwierigkeiten beim Aufbau enger Beziehungen.
Machiavellismus ist die Neigung zu Manipulation und Täuschung. Dies resultiert meist aus einem Mangel an Respekt oder aus Enttäuschung gegenüber anderen Menschen.
Sadismus ist die Neigung, Freude daran zu empfinden, anderen Menschen Leid zuzufügen oder dies zu beobachten. Ein Sadist erniedrigt andere, zeigt ein Muster von grausamem oder demütigendem Verhalten, fügt anderen absichtlich physischen, sexuellen oder psychischen Schmerz zu, um Macht und Dominanz zu behaupten oder um Vergnügen und Genuss zu erleben.
Psychopathie zeigt sich in oberflächlichen emotionalen Reaktionen. Ein relativer Mangel an Emotionen führt zu hoher Stressresistenz, geringer Empathie, schwachem Schuldbewusstsein und dem Bedürfnis nach extrem stimulierenden Aktivitäten, was zu Impulsivität und einer Neigung zu zwischenmenschlichen Konflikten führt.
Menschen mit hohen Werten in der „Dunklen Tetrade“ erreichen oft, was sie wollen, und werden zu Führungspersönlichkeiten, aber es ist auch nachgewiesen, dass hohe Werte die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns als Führungskraft deutlich erhöhen können.
Quelle
Paulhus, D. L., Buckels, E. E., Trapnell, P. D., Jones, D. N. Screening für dunkle Persönlichkeiten: Die Kurzform der Dunklen Tetrade (SD4), European Journal of Psychological Assessment, Juli 2020.