5/5
2 Bewertungen
Test zur Einstellung gegenüber Nahrungsaufnahme (EAT-26)

Dieser Test wird mit Genehmigung des Rechteinhabers bereitgestellt. Quelle: Garner et al. (1982). The Eating Attitudes Test: Psychometric features and clinical correlates. Psychological Medicine, 12, 871-878. Bitte besuchen Sie die offizielle EAT-26-Website für weitere Informationen zu diesem Test.

Was ist eine Essstörung?

Eine Essstörung ist ein psychischer Zustand, der durch ungesunde Essgewohnheiten gekennzeichnet ist. Sie kann sich sowohl durch übermäßiges Essen als auch durch verschiedene Formen der Nahrungsverweigerung, Erbrechen oder eine psychologische Fixierung auf das eigene Gewicht oder die Körpermaße äußern. Häufig geht sie mit Angst, Depression und anderen psychischen Störungen einher.

Heutzutage leiden etwa 24 Millionen Amerikaner an Essstörungen (laut der National Association of Anorexia Nervosa and Associated Disorders). Sie zählt zu den gefährlichsten psychischen Störungen und steht an zweiter Stelle in Bezug auf ihre Auswirkungen auf vorzeitige Sterblichkeit (nach der Drogenabhängigkeit). Neueste Studien zeigen einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Menschen weltweit sind im Laufe ihres Lebens mit dieser Störung konfrontiert.

Die „Covid-19“-Pandemie hat die Situation nur verschlimmert – viele Menschen mit Essstörungen waren gezwungen, ständig zu Hause zu bleiben, was zu zusätzlichem Stress führte und die Kontrolle über die Nahrungsaufnahme noch schwieriger machte.

Test zur Einstellung zum Essen

Der Test zur Einstellung zum Essen (EAT-26) wurde 1982 von Garner, Olmsted, Bohr und Garfinkel entwickelt und ist heute das am weitesten verbreitete Instrument zur Erkennung des Risikos für Essstörungen. Der EAT-26 ist eine präzisere Version des ursprünglichen EAT-40-Tests von 1979.

Der Test zeichnet sich durch hohe Validität und Zuverlässigkeit sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene aus.

Anleitung

Sie erhalten drei Abschnitte mit einfachen Fragen. Es gibt hier keine richtigen oder falschen Antworten. Beantworten Sie die folgenden Fragen so genau, ehrlich und vollständig wie möglich.

Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Bildungszwecken bereitgestellt wird und weder die Fragen noch die Ergebnisse als Empfehlungen eines Fachmanns oder Arztes interpretiert werden dürfen.

Teil A: Beantworten Sie die folgenden Fragen:

1. Ich habe schreckliche Angst davor, zu viel Gewicht zuzunehmen.
2. Ich vermeide es, zu essen, wenn ich hungrig bin.
3. Ich merke, dass ich ständig an Essen denke.
4. Ich hatte Essanfälle, bei denen ich das Gefühl hatte, nicht aufhören zu können.
5. Ich schneide mein Essen in kleine Stücke.
6. Ich kenne den Kaloriengehalt der Lebensmittel, die ich esse.
7. Ich vermeide besonders Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratgehalt (z. B. Brot, Reis, Kartoffeln usw.).
8. Mir scheint, dass andere möchten, dass ich mehr esse.
9. Ich löse nach dem Essen künstlich Erbrechen aus.
10. Ich empfinde starke Schuldgefühle nach dem Essen.

Teil C: Verhaltensfragen:

In den letzten 6 Monaten:

Hatten Sie Anfälle von übermäßigem Essen, bei denen Sie das Gefühl hatten, nicht aufhören zu können?
Haben Sie sich jemals zum Erbrechen gebracht, um Ihr Gewicht oder Ihre Figur zu kontrollieren?
Haben Sie jemals Abführmittel, Diätpillen oder Diuretika verwendet, um Ihr Gewicht oder Ihre Figur zu kontrollieren?
Treiben Sie mehr als 60 Minuten am Tag Sport, um Ihr Gewicht zu verlieren oder zu kontrollieren?
Haben Sie in den letzten 6 Monaten 20 kg oder mehr verloren?
Wurden Sie jemals wegen einer Essstörung behandelt?
In den letzten 6 Monaten haben Sie:NieEinmal im Monat oder seltener2-3 Mal im MonatEinmal pro Woche2-6 Mal pro WocheEinmal täglich oder häufiger
AAnfälle von übermäßigem Essen gehabt, bei denen Sie das Gefühl hatten, nicht aufhören zu können?
BSich jemals zum Erbrechen gebracht, um Ihr Gewicht oder Ihre Figur zu kontrollieren?
CJemals Abführmittel, Diätpillen oder Diuretika verwendet, um Ihr Gewicht oder Ihre Figur zu kontrollieren?
DMehr als 60 Minuten am Tag Sport getrieben, um Ihr Gewicht zu verlieren oder zu kontrollieren?
EIn den letzten 6 Monaten 20 kg oder mehr verloren?JANEIN
Das könnte Ihnen auch gefallen: