Faszismus: Allgemein werden heute alle extrem rechten politischen Bewegungen und Ideologien, die eine diktatorische Regierungsform predigen, als Faszismus bezeichnet. Typische Merkmale des Faszismus sind militaristischer Nationalismus, Antiliberalismus, Antikommunismus, Verachtung für die Wahldemokratie und der Glaube an die Herrschaft einer Elite. Die faschistische Ideologie ist geprägt von Rassismus und Völkermord gegenüber anderen ethnischen Gruppen.
Nach dem Ersten Weltkrieg brachen alte politische Regime zusammen, und neue Glaubensrichtungen konnten das Vertrauen der Menschen nicht gewinnen. Die sich schnell verbreitenden kommunistischen Ideen wurden zur Bedrohung für die herrschenden Eliten. In dieser Phase der Geschichte entstand die faschistische Ideologie als Alternative zu demokratischen Regierungen, die nicht in der Lage waren, schnelle und effektive Entscheidungen zu treffen.
Faschistische Ideen leben auch im modernen Zeitalter in den Köpfen vieler Menschen weiter. Sie treten besonders in schwierigen Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Krisen deutlich hervor. Die Menschen erwarten vom Staat Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung, und manchmal sind sie bereit, Kompromisse einzugehen, die Menschenrechte verletzen, um diese Ordnung wiederherzustellen.
Faszismus ist kein isoliertes Phänomen. Er enthält Ideen vieler Bewegungen. Daher ist es durchaus möglich, dass Sie eine oder mehrere Ideen des Faszismus unterstützen, ohne ein hundertprozentiger Anhänger zu sein.
Dieser Test basiert auf der kalifornischen F-Skala, die 1947 von Theodor W. Adorno entwickelt wurde. Überprüfen Sie Ihr Faszismus-Niveau mit unserem Test. Das Ergebnis könnte Sie überraschen!