Diese Methode wurde 1955 von William F. Fey veröffentlicht, um zu überprüfen, wie offen eine Person für die Position und die Sichtweise anderer ist. Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um das Anpassungsniveau von Schülern der Klassen 5 bis 11 an eine Gruppe zu messen.
Was ist die Akzeptanz anderer?
Akzeptanz ist die Feststellung von Tatsachen über die Gefühle, Ereignisse, Verhaltensweisen und moralischen Einstellungen anderer. Eine normale Akzeptanz anderer Menschen, so wie sie sind, führt zu einer normalen Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit, einer Erhöhung des Selbstwertgefühls, Stressresistenz und einer positiven Einstellung gegenüber der Umgebung.
In der modernen Gesellschaft ist die Akzeptanz anderer Menschen eng mit dem Begriff der Toleranz verknüpft. Je höher der Grad der Akzeptanz anderer, desto mehr zeichnet sich eine Person durch nicht-aggressives Verhalten, kulturelle Toleranz und das Fehlen von Vorurteilen gegenüber Ansichten aus, die von ihren eigenen abweichen.
Anleitung
Lesen Sie die 18 Aussagen des Fragebogens sorgfältig durch und geben Sie an, in welchem Maße Sie mit jeder Aussage einverstanden sind, indem Sie die vorgeschlagenen Antwortmöglichkeiten nutzen. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen herangezogen werden.
1. Menschen sind ziemlich leicht zu täuschen.
2. Ich mag die Menschen, die ich kenne.
3. Heutzutage haben Menschen sehr niedrige moralische Prinzipien.
4. Die meisten Menschen denken nur positiv über sich selbst und betrachten selten ihre negativen Eigenschaften.
5. Ich fühle mich mit fast jedem Menschen wohl.
6. Alles, worüber Menschen heutzutage reden, beschränkt sich auf Gespräche über Filme, Fernsehen und andere dumme Dinge dieser Art.
7. Wenn jemand anderen Menschen einen Gefallen tut, hören diese sofort auf, ihn zu respektieren.
8. Menschen denken nur an sich selbst.
9. Menschen sind immer mit etwas unzufrieden und suchen nach etwas Neuem.
10. Die Marotten der meisten Menschen sind sehr schwer zu ertragen.