4/5
3 Bewertungen
Test auf Glücksspielabhängigkeit

Test auf Glücksspielabhängigkeit

Schädliche Gewohnheiten, die eine Person übernehmen, können mit der Zeit zu ernsten psychologischen Problemen werden. Heutzutage ist es leicht, in die Gewohnheit zu verfallen, Glücksspiele zu spielen. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Casinos oder Spielautomaten mögen, ist es an der Zeit, den Test auf Glücksspielabhängigkeit zu machen.

Glücksspielabhängigkeit (Spielstörung, pathologisches oder zwanghaftes Glücksspiel) ist eine Störung der Impulskontrolle. Es wird Ihnen sehr schwerfallen, Ihr Verlangen zu spielen zu kontrollieren, selbst wenn dies zu ständigen finanziellen Verlusten führt, die negative Folgen sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen haben.

Es spielt keine Rolle, in welchem finanziellen Zustand Sie sich befinden, ob ganz oben oder ganz unten – Ihre Hand wird dennoch danach greifen, zu spielen.

Keine Konsequenzen werden berücksichtigt. Sie können von ständigen Verlusten wissen, werden aber dennoch weitermachen. Wenn Ihr Spielverhalten sowohl die Qualität als auch den Stil Ihres Lebens beeinträchtigt, ist das ein alarmierendes Problem. Sie haben sehr ernste Probleme mit dem Glücksspiel, wenn Sie sich Ihr Leben ohne Wetten nicht vorstellen können, jeden Tag all Ihr Geld ausgeben, hinter Gewinnen herjagen und dabei die Probleme ignorieren, die in Ihrem Leben auftauchen. Andere Verhaltens- oder Stimmungsstörungen beeinflussen ebenfalls indirekt die Glücksspielabhängigkeit. Zu diesen Problemen zählen Stress, Probleme mit dem Missbrauch psychoaktiver Substanzen, bipolare Störung, Depression oder Angstzustände.

Um herauszufinden, ob Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Glücksspielen abhängig sind, beantworten Sie die untenstehenden Fragen des Tests.

Anleitung: Unten finden Sie eine Liste von Fragen, die sich auf Lebenserfahrungen beziehen, die bei Menschen mit Glücksspielabhängigkeit häufig vorkommen. Bitte betrachten Sie jede Frage mit größter Aufmerksamkeit und geben Sie an, wie oft Sie auf ähnliche oder vergleichbare Probleme in Ihrem Leben stoßen.

Antworten Sie ehrlich – alle Ergebnisse sind absolut anonym
1. Haben Sie jemals versucht, Geld, das Sie beim Glücksspiel verloren haben, zurückzugewinnen?
2. Haben Sie jemals Einsätze gemacht, die höher waren, als Sie sich eigentlich leisten konnten zu verlieren?
3. Widmen Sie Zeit dem Glücksspiel, obwohl Sie eigentlich arbeiten (oder lernen) sollten?
4. Hatten Sie wegen des Glücksspiels Schlafprobleme?
5. Haben Sie jemals Lottoscheine, Geld für Glücksspiele oder andere Zeichen Ihrer Glücksspielgewohnheit vor Ihrem Ehepartner, Kindern oder anderen nahestehenden Personen versteckt?
6. Haben Sie oft so lange gespielt, bis Sie all Ihr Geld ausgegeben hatten?
7. Haben Sie jemals Glücksspiele gespielt, um Sorgen, Problemen, Langeweile, Einsamkeit, Trauer oder Verlust zu entfliehen?
8. Haben Sie jemals Stress, Angst, Gereiztheit oder Schuldgefühle wegen Ihres Glücksspiels empfunden?
9. Haben Sie Ihren Lieben jemals über Ihre Glücksspielgewohnheiten gelogen?
10. Verbringen Sie viel Zeit damit, über Glücksspiele nachzudenken oder vergangene Spiele zu analysieren?
11. Haben Sie jemals etwas verkauft, um Geld für Glücksspiele zu haben?
12. Gab es Streitigkeiten mit nahestehenden Menschen wegen Ihrer Glücksspielgewohnheiten?
13. Haben Sie jemals Geld geliehen, um Ihr Glücksspiel zu finanzieren?
14. Haben Sie jemals mit Geld gespielt, das eigentlich für etwas anderes gedacht war?
15. Können Sie beim Glücksspiel die Zeit vergessen?
Das könnte Ihnen auch gefallen: