4/5
1 Bewertungen
Ishihara-Test auf Farbenblindheit

Was ist Farbenblindheit?

Sind Sie sicher, dass Sie Farben richtig wahrnehmen? Nicht alle Menschen sehen Farben gleich, viele haben Schwierigkeiten, bestimmte Farben oder Schattierungen zu unterscheiden. Dieses Problem wird als Farbenblindheit oder Daltonismus bezeichnet. Es gibt mehrere Haupttypen von Farbenblindheit: Rot-Grün, Blau-Gelb und vollständige Farbenblindheit (Monochromatismus). Am häufigsten ist der Rot-Grün-Typ, bei dem es für die Person schwierig ist, Farben und Schattierungen im roten und grünen Spektrum zu erkennen.

Das Problem der Farbenblindheit ist sehr verbreitet und betrifft etwa 1 von 12 Männern und 1 von 200 Frauen. Nach durchschnittlichen Schätzungen beträgt die Zahl der Menschen mit einem Farbwahrnehmungsdefizit weltweit etwa 300 Millionen.

Ishihara-Test auf Farbwahrnehmung

Zur schnellen Überprüfung des Sehvermögens auf Farbenblindheit werden am häufigsten Varianten des Ishihara-Tests verwendet. Dies ist ein anerkannter und weit verbreiteter Test auf Farbwahrnehmung, der 1917 von Shinobu Ishihara, einem Arzt der Universität Tokio, entwickelt wurde. Während des Tests werden dem Probanden eine Reihe von Platten mit Mustern aus Punkten unterschiedlicher Farben und Größen gezeigt. Diese Muster sind so gestaltet, dass Zahlen darauf für Menschen mit normalem Farbsehen sichtbar sind, aber für Personen mit Rot-Grün-Farbenblindheit schlecht erkennbar bleiben.

Der Ishihara-Test ist eine ziemlich einfache, aber sehr effektive Methode zur Erkennung von Farbenblindheit. Er wird oft von Augenärzten als Teil der Sehprüfung verwendet. Der ursprüngliche Ishihara-Test besteht aus 38 Bildern; wir bieten Ihnen eine gekürzte Version mit 14 Bildern an, deren Genauigkeit nahezu genauso hoch ist wie die der vollständigen Version.

Wie man den Ishihara-Test durchführt

Während des Tests ist es wichtig, keine Brillen mit farbigen Gläsern oder Sonnenbrillen zu tragen, die die Farbwahrnehmung verzerren. Falls Sie farbverändernde Kontaktlinsen verwenden, sollten Sie diese während des Tests ebenfalls abnehmen.

Haftungsausschluss

Dieser Test auf Farbenblindheit ist kein diagnostisches Instrument und dient ausschließlich Bildungszwecken. Bitte beachten Sie, dass die Farbwiedergabe stark von den Einstellungen Ihres Monitors oder Smartphones abhängt. Wenn Sie Symptome von Farbenblindheit bemerken, empfehlen wir Ihnen, einen Facharzt aufzusuchen und einen analogen Test durchzuführen.

1. Schauen Sie sich das Bild unten an und geben Sie die Zahlen ein, die Sie sehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen: