Sie haben sicherlich schon von Carl Gustav Jung gehört – dem bekannten Schweizer Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie nach Jung. Jungs Werke erreichten in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts ihren Höhepunkt und hatten einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Psychologie. Heute werden Tests, die auf seiner Theorie basieren, häufig bei der Personalauswahl, im Teambuilding, im Coaching und zur persönlichen Entwicklung eingesetzt.
Carl Jung gilt zu Recht als einer der Wegbereiter der analytischen Psychodiagnostik. Seine Arbeiten zur Typisierung von Persönlichkeitsmerkmalen bildeten die Grundlage für die Entwicklung zahlreicher Theorien und wissenschaftlicher Untersuchungen. Zum Beispiel basiert auch der bekannte Myers-Briggs-Fragebogen auf Jungs Typologie. Im Kern von Jungs Typologie steht die Unterscheidung dominanter Merkmale auf den Skalen Extraversion-Introversion, Logik-Gefühle und Intuition-Wahrnehmung.
Jungs Persönlichkeitstest
Mit Hilfe des Jung-Persönlichkeitstests können Sie Antworten auf Fragen wie diese erhalten:
Jungs Typologie geht davon aus, dass durch die Bestimmung des Ergebnisses auf jeder Skala letztlich jede Person einem bestimmten Persönlichkeitstyp zugeordnet werden kann. Jeder dieser Persönlichkeitstypen besitzt stabile Charakterzüge, Verhaltensmuster im Umgang mit anderen Menschen, Stärken und Schwächen sowie eine Neigung zu bestimmten Berufen.
Warum ist es wichtig, Ihren Jung-Typ zu kennen? Das Verständnis Ihrer persönlichen Eigenschaften und Vorteile ermöglicht es Ihnen, Ihr Leben besser zu organisieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Wissen über Ihre Präferenzen im Umgang mit anderen Menschen hilft Ihnen, Konfliktsituationen zu vermeiden und einen angenehmen sozialen Kreis zu wählen. Sie können mehr über die tieferliegenden Motive Ihres Verhaltens erfahren. Außerdem erfahren Sie, wie gut Ihr Persönlichkeitstyp für bestimmte Berufe geeignet ist.
Bitte beachten Sie, dass es keine Verbindung zwischen diesem Test und der Myers-Briggs-Stiftung oder MBTI™ gibt.
Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich. Antworten Sie so, wie es tatsächlich ist, und nicht so, wie Sie in den Augen anderer erscheinen möchten.
1. Es ist schwer, mich für etwas zu begeistern
2. Man kann mich kaum neugierig nennen
3. Ich würde lieber ein Buch lesen, als eine gesellschaftliche Veranstaltung besuchen
4. Ich fühle mich wohler, wenn ich mit bereits bekannten Menschen spreche, als neue Bekanntschaften zu schließen
5. Ich bin überzeugt, dass es außerirdisches Leben gibt
6. Ich bin normalerweise geduldig und ruhig
7. Ich kann mich nur allein richtig erholen
8. Mein Denken ist eher kreativ als rational
9. Wenn es um Kleidung geht, schätze ich Qualität und Praktikabilität mehr als Design
10. Ich setze mir ein Ziel und arbeite planmäßig darauf hin