4/5
77 Bewertungen
Test auf die dominante Gehirnhälfte

Welches Gehirnhemisphäre dominiert bei Ihnen – das linke oder das rechte?

Dieser Test basiert auf der Theorie des dominanten linken/rechten Gehirnhemisphäre. Laut dieser Theorie gibt es erhebliche Unterschiede im Verhalten, den Persönlichkeitsmerkmalen und den kognitiven Strategien zwischen „linken“ und „rechten“ Individuen.

Das menschliche Gehirn ist tatsächlich in zwei Hälften, also Hemisphären, unterteilt. In jeder dieser Hälften gibt es Bereiche, die bestimmte Funktionen steuern.

Lernen Sie sich besser kennen mit dem Test auf das dominante Gehirnhemisphäre

Das linke Gehirnhemisphäre ist verbunden mit:

  • Fähigkeit zum SprAChlernen
  • logischem Denken
  • Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Sprache
  • Speicherung und Analyse von Informationen
  • mathematischen Fertigkeiten

Funktionen des rechten Gehirnhemisphäre:

  • Musik und Rhythmus
  • Vorstellungskraft und Emotionen
  • Kunst und Kreativität
  • sexuelle Vorlieben
  • Gesichtserkennung

Die Idee unterschiedlicher Lernansätze für Menschen mit unterschiedlich dominanten Gehirnhemisphären wurde besonders in den 1970er Jahren populär. So wurden für Menschen mit dominanter linker Hemisphäre Bildungsprogramme entwickelt, die auf rationalen und logisch begründeten Aufgaben basieren. Für „rechte“ Menschen hingegen wurden Programme auf Kreativität und den im Lernprozess gewonnenen Emotionen ausgerichtet.

Probleme mit der Theorie

Eine umfassende Studie von Jared A. Nielsen hat gezeigt, dass das Verhalten eines Menschen nicht ausschließlich „links“ oder „rechts“ sein kann, da unser Gehirn weitaus komplexer aufgebaut ist. Eigenschaften, die früher nur einer Gehirnhälfte zugeschrieben wurden, sollten als Eigenschaften des gesamten Gehirns interpretiert werden. Viele moderne Studien kritisieren diese Theorie ebenfalls und betrachten sie als veraltet und unwissenschaftlich.

Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Bildungszwecken bereitgestellt wird und weder die Fragen noch die Ergebnisse als Empfehlungen eines Fachmanns interpretiert werden dürfen.

1. Was Kleidung angeht, schätze ich Qualität und Praktikabilität mehr als Design
2. Ich bin ein sehr romantischer Mensch
3. Mir fällt es leicht, einige historische Daten und Fakten zu merken
4. Meine Stimmung kann im Laufe des Tages leicht schwanken
5. Ich würde eine mathematische Aufgabe dem Schreiben eines Aufsatzes vorziehen
6. Ich würde lieber improvisieren, als eine Rede sorgfältig vorzubereiten, um Brautleute zu beglückwünschen
7. Ich mag es, Ordnung zu schaffen
8. Ich entwickle oft neue Ideen, habe aber selten die Geduld, sie umzusetzen
9. Ich setze mir ein Ziel und arbeite planmäßig darauf hin
10. Mein Denken ist eher kreativ als rational
Das könnte Ihnen auch gefallen: