Dieser Test dient der Identifikation des Typs der Persönlichkeitsakzentuierung. G. Schmishek entwickelte ihn 1970, um die „Methode zur Untersuchung von Persönlichkeitsakzentuierungen“ von K. Leonhard zu modifizieren.
Einfach ausgedrückt ist der Typ der Akzentuierung der „Kern“ einer Person, ihre bedeutendsten Charakterzüge und psychologischen Eigenschaften. Jeder Akzentuierungstyp beeinflusst das Verhalten und die Vorlieben einer Person auf seine eigene Weise. Das Wissen über Ihren Typ kann Ihnen helfen, Lebensaufgaben besser zu bewältigen, Ihre Energie richtig einzuteilen und Ihre Stärken zu nutzen.
Leonhard unterschied zehn Typen akzentuierter Persönlichkeiten und teilte sie in zwei Gruppen ein: Akzentuierungen des Charakters (demonstrativ, pedantisch, starr, erregbar) und Akzentuierungen des Temperaments (hyperthymisch, dysthymisch, ängstlich, zyklothymisch, affektiv, emotiv).
Lernen Sie sich mit den Akzentuierungstypen von Schmishek besser kennen
Der Test ist darauf ausgelegt, akzentuierte Charakter- und Temperamentzüge bei Jugendlichen und Erwachsenen zu erkennen. Der Schmishek-Test eignet sich zur Berücksichtigung von Charakterakzentuierungen im Bildungsprozess, bei der beruflichen Auswahl, psychologischen Beratung und Berufsorientierung.
Anleitung
Sie erhalten 88 einfache Aussagen zu Ihrem Charakter. Es gibt hier keine falschen oder richtigen Antworten, antworten Sie einfach ehrlich mit „Ja“ oder „Nein“, ohne lange nachzudenken.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Bildungszwecken präsentiert wird und seine Fragen sowie Ergebnisse keinesfalls als Empfehlungen eines Spezialisten oder Arztes interpretiert werden können.
1. Ist Ihre Stimmung normalerweise fröhlich und unbeschwert?
2. Sind Sie empfindlich gegenüber Beleidigungen?
3. Ist es Ihnen schon einmal passiert, plötzlich zu weinen?
4. Halten Sie Ihre Handlungen immer für richtig und beruhigen sich erst, wenn Sie davon überzeugt sind?
5. Fühlen Sie sich jetzt mutiger als in Ihrer Kindheit?
6. Kann Ihre Stimmung von tiefer Freude zu tiefer Traurigkeit wechseln?
7. Stehen Sie in Gesellschaft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit?
8. Haben Sie Tage, an denen Sie ohne Grund mürrisch und gereizt sind und mit niemandem sprechen möchten?