Dieser Test auf Resilienz ist eine Variante des Hardiness Survey-Fragebogens und basiert auf der Theorie des amerikanischen Psychologen Salvatore Maddi, der 1984 in seiner veröffentlichten Arbeit das Konzept der Resilienz der Öffentlichkeit vorstellte.
Ein Persönlichkeitsmerkmal wie "Resilienz" bezeichnet die Fähigkeit einer Person, einer stressigen Situation zu widerstehen, dabei das innere Gleichgewicht zu bewahren und die Produktivität nicht zu verringern. Dieses Konzept wurde im Rahmen der Erforschung psychologischer Faktoren herausgearbeitet, die zu einer erfolgreichen Bewältigung von Stress und zur Reduktion (oder sogar Vermeidung) negativer Reaktionen auf Stresssituationen beitragen.
Resilienz entwickelt sich im Kindes- und Jugendalter, obwohl ihre Entwicklung theoretisch auch im späteren Alter möglich ist.
Der Begriff ist eng mit Optimismus, Religiosität sowie Faktoren des Big-Five-Tests verbunden, sollte jedoch separat betrachtet und nicht bei der Erstellung eines psychologischen Porträts verwechselt werden.
Der praktische Aspekt der Resilienz ergibt sich aus der Rolle, die diese Persönlichkeitsvariable bei der erfolgreichen Bewältigung von Stresssituationen spielt, insbesondere in der beruflichen Tätigkeit. Studien zeigen, dass Resilienz die Auswirkungen von Stressfaktoren auf die körperliche und psychische Gesundheit sowie auf die erfolgreiche Anpassung an neue Tätigkeiten, kulturelle und soziale Bedingungen reduziert.