4/5
21 Bewertungen
Oxford-Fragebogen zum Glück

Wie glücklich sind Sie?

Kann man messen, wie glücklich eine Person ist, wenn doch jeder von uns eine eigene Vorstellung von Glück hat? Die Psychologen Michael Argyle und Peter Hills von der Universität Oxford glauben, dass dies durchaus möglich ist. Basierend auf dem Beck-Depressionsfragebogen entwickelten sie einen Test zur Messung der Zufriedenheit einer Person mit verschiedenen Aspekten ihres Lebens. Zahlreiche Studien haben die hohe Zuverlässigkeit dieses Tests sowie eine Korrelation seiner Ergebnisse mit denen des Selbstwerttests und des Depressionstests bestätigt.

Oxford-Fragebogen zum Glück

Ursprünglich war geplant, den Test nur innerhalb der Universität Oxford zu verwenden, doch er wurde schnell populär und verlor seinen Status als internes Instrument.

Der Test besteht aus 29 Fragen. Im Jahr 2002 wurde er aktualisiert: Eine einheitliche Sechs-Punkte-Skala ersetzte individuelle Antworten, und das Ergebnis wird nun als Gesamtbewertung von 1 bis 6 angegeben. Wir laden Sie ein, die aktualisierte Version des Oxford-Fragebogens zum Glück zu machen.

ANLEITUNG

Sie werden 29 Aussagen präsentiert bekommen. Bewerten Sie, inwieweit Sie jeder einzelnen zustimmen oder nicht zustimmen. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen herangezogen werden.

1. Ich bin nicht besonders zufrieden damit, wie ich bin.
2. Ich interessiere mich sehr für andere Menschen.
3. Ich habe das Gefühl, dass das Leben mich reichlich belohnt.
4. Ich empfinde warme Gefühle für fast alle.
5. Ich wache selten erfrischt auf.
6. Ich bin nicht besonders optimistisch, was die Zukunft angeht.
7. Ich finde die meisten Dinge faszinierend.
8. Ich zeige immer Engagement und Hingabe.
9. Das Leben ist wunderbar.
10. Ich denke nicht, dass die Welt ein guter Ort ist.
Das könnte Ihnen auch gefallen: