4/5
13 Bewertungen
Test auf Perfektionismus

Was ist Perfektionismus?

In der modernen Welt streben Menschen immer mehr danach, in allen Lebensbereichen erfolgreich zu sein. Laut Psychologen kann dieses Streben nach Perfektion und dem Erreichen eines Ideals als Perfektionismus bezeichnet werden. Perfektionisten sind übermäßig anspruchsvoll und können sich unvollkommene Ergebnisse nicht verzeihen. Viele Forscher behaupten, dass Perfektionismus in der Kindheit entsteht. Ein Kind, das danach strebt, Liebe und Anerkennung zu verdienen oder Angst hat, die Eltern zu verärgern, versucht, sich so gut wie möglich zu zeigen.

Perfektionismus wird in den Arbeiten von Psychologen wie Hewitt, P. L., und Flett, G. L. ausführlich beschrieben. Sie definieren diese Eigenschaft als die Notwendigkeit, in allem perfekt zu sein.

Aspekte des Perfektionismus:

Aufbauend auf ihren Forschungen und den Arbeiten ihrer Vorgänger schlugen Hewitt und Flett folgende Struktur der Elemente des Perfektionismus vor:

  • Selbstorientierter Perfektionismus
  • Sozialorientierter Perfektionismus
  • Sozial vorgeschriebener Perfektionismus

Die Gesamtpunktzahl aller Komponenten spiegelt den allgemeinen Perfektionismusgrad wider. Das prozentuale Verhältnis der Komponenten kann jedoch unterschiedlich sein. So können verschiedene Menschen trotz gleichem Gesamtniveau völlig unterschiedliche Profile der einzelnen Aspekte haben.

Mit dem Test auf Perfektionismus können Sie erkennen, in welchem Aspekt Sie zu hohe Standards setzen. Dies zu wissen und zu verstehen, könnte Ihnen in Zukunft helfen, die Unvollkommenheit dieser Welt leichter zu akzeptieren.

Anleitung

Sie werden 45 einfache Aussagen zu Ihren persönlichen Eigenschaften präsentiert bekommen. Es gibt hier keine falschen oder richtigen Antworten, beantworten Sie einfach ehrlich, ob Sie mit jedem Punkt zustimmen oder nicht.

Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Bildungszwecken veröffentlicht wird und die Fragen sowie Ergebnisse keinesfalls als Beratung eines Spezialisten interpretiert werden dürfen.

1. Wenn ich an etwas arbeite, kann ich mich nicht entspannen, bis alles perfekt erledigt ist.
2. Ich würde jemanden kaum dafür kritisieren, dass er zu schnell aufgibt.
3. Es ist mir nicht wichtig, dass Menschen, die mir nahestehen, erfolgreich sind.
4. Ich kritisiere meine Freunde selten dafür, dass sie sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben.
5. Ich lasse mich leicht von der Arbeit durch angenehmere Dinge ablenken.
6. Es fällt mir schwer, den Erwartungen anderer gerecht zu werden.
7. Alles, was man tut, sollte von höchster Qualität sein.
8. Ich strebe in meiner Arbeit nie nach Perfektion.
9. Die Menschen um mich herum akzeptieren leicht, dass auch ich Fehler machen kann.
10. Es ist mir egal, wenn jemand, der mir nahesteht, nicht alles gibt.
Das könnte Ihnen auch gefallen: