Der Fragebogen zum intuitiven Stil (engl. Rational Experiential Inventory, REI) wurde 1999 von Pacini und Epstein veröffentlicht. Die theoretische Grundlage dieses Fragebogens ist Epsteins Arbeit über zwei kognitive Stile – rational und intuitiv (CEST).
Laut dieser Theorie nutzt jede Person in unterschiedlichem Maße zwei konzeptionell unterschiedliche Denkstile: ein unterbewusstes empirisches System (schneller intuitiver Automatismus) und ein bewusstes rationales System (langsamerer logischer Ansatz).
Rationaler Denkstil und intuitiver Denkstil
Rationaler Denkstil beinhaltet die Analyse von Ereignissen und Konsequenzen, logisches Denken und emotionslose Entscheidungsfindung basierend auf getroffenen Schlussfolgerungen. Entsprechend ist dieser Denkstil langsamer.
Intuitiver (empirischer) Denkstil beinhaltet schnellere Handlungen, die auf Emotionen, Intuition und anderen unmittelbaren Reaktionen basieren. Menschen mit einem dominanten empirischen Stil sind oft ungeduldig und treffen hastige Entscheidungen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken bereitgestellt wird und nicht für Entscheidungen verwendet werden sollte. Der Test stellt keine psychologische Beratung oder irgendeine andere Art von Beratung dar.
1. Ich verstehe mich nicht besonders gut auf komplexe Probleme.
2. Ich versuche, Situationen zu vermeiden, die tiefes Nachdenken über etwas erfordern.
3. Ich habe kein besonders gutes Gespür für Intuition.
4. Ich mag es, mich auf meine intuitiven Eindrücke zu verlassen.
5. Ich bin nicht besonders gut darin, Probleme zu lösen, die eine sorgfältige logische Analyse erfordern.
6. Ich mag intellektuelle Herausforderungen.
7. Das Nutzen meiner inneren Empfindungen hilft mir meistens gut, Probleme in meinem Leben zu bewältigen.
8. Intuition kann eine sehr hilfreiche Methode zur Problemlösung sein.
9. Man kann mich kaum als jemanden mit einem analytischen Verstand bezeichnen.