3/5
41 Bewertungen
Rosenzweig-Frustrationstest

Persönlichkeitstest basierend auf der Theorie von Rosenzweig

Der Rosenzweig-Test, basierend auf der 1945 von Professor Saul Rosenzweig an der Universität St. Louis entwickelten Frustrationstheorie, war in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts unter den projektiven Methoden sehr populär.

Was ist Frustration?

Frustration ist ein Zustand der Anspannung, Verwirrung und Angst, der durch unbefriedigte Bedürfnisse oder Hindernisse auf dem Weg zu einem wichtigen Ziel ausgelöst wird.

Diese Theorie untersucht typische Reaktionen auf Misserfolge und das Verhalten einer Person beim Umgang mit schwierigen Situationen. Sie ermöglicht eine Bewertung des sozialen Anpassungsniveaus des Probanden und erlaubt Rückschlüsse auf weitere Verhaltensmerkmale.

Zu den Vorteilen der Methode zählen ihre hohe Reliabilität bei wiederholten Tests sowie die Möglichkeit, sie auf verschiedene ethnische Gruppen anzuwenden.

Die Theorie von Rosenzweig wurde von führenden modernen Psychologen kritisiert, weshalb dieser Frustrationstest ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken verwendet werden sollte und die Ergebnisse keinesfalls als Empfehlungen eines Spezialisten interpretiert werden dürfen.

Anleitung

Vor Ihnen befinden sich 24 Zeichnungen, auf denen jeweils zwei sprechende Personen dargestellt sind. Die Worte der ersten Person sind im Quadrat links geschrieben, und Sie sollen sich die Antwort der anderen Person vorstellen. Formulieren Sie eine kurze Antwort und wählen Sie dann aus den vorgeschlagenen Antwortoptionen diejenige aus, die in Bedeutung und Tonfall Ihrer Antwort am nächsten kommt. Versuchen Sie nicht, andersherum vorzugehen – geben SIE IMMER zuerst Ihre Antwort und wählen Sie DANACH die Option, die ihr am nächsten kommt.

1. Schauen Sie sich das Bild an und stellen Sie sich die Antwort der zweiten Person vor
Das könnte Ihnen auch gefallen: