Soziopathie ist der inoffizielle Name für eine antisoziale (dissoziale) Persönlichkeitsstörung. Dementsprechend ist ein Soziopath eine Person, die an dieser Störung leidet. Genauer gesagt, leidet der Soziopath selbst selten, wohl aber die Menschen in seinem Umfeld sehr häufig. Denn das Verhalten eines Soziopathen zeichnet sich durch mangelnde Empathie für andere sowie eine Neigung zu Täuschung und Manipulation aus, um eigene Ziele zu erreichen.
Persönlichkeitsmerkmale eines Soziopathen
Ein Soziopath hält sich für besser als andere Menschen, verhält sich oft arrogant und überheblich, und Reue ist für ihn nur Teil eines notwendigen Schauspiels. Eine solche Person kann impulsiv und selbstbewusst handeln, ohne Angst vor Risiken oder Fehlern zu haben.
So paradox es klingt, diese Kombination von Persönlichkeitsmerkmalen macht den Soziopathen oft extrem anziehend für das andere Geschlecht, was er voll ausnutzt.
Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass Soziopathen im Durchschnitt einen ziemlich hohen IQ besitzen, allerdings wurde dies durch ernsthafte Studien nicht bestätigt.
Test auf dissoziale Persönlichkeitsstörung
Bin ich vielleicht ein Soziopath? Wenn Sie sich diese Frage stellen, haben Sie wahrscheinlich bereits einige soziopathische Züge in Ihrem Verhalten bemerkt. Schätzungen zufolge leiden zwischen 1 % und 4 % der Weltbevölkerung in unterschiedlichem Maße an einer antisozialen Persönlichkeitsstörung, das sind Millionen von Menschen. Sie könnten einer von ihnen sein.
Dieser Test wurde speziell entwickelt, um diese Wahrscheinlichkeit zu bewerten, und basiert auf den Hauptsymptomen, die für Soziopathen typisch sind. Der Test wird für Personen ab 18 Jahren und älter empfohlen.