Statt an einer wichtigen Aufgabe zu arbeiten, machen Sie Tests auf unserer Website, scrollen durch Kurzvideos oder reinigen Ihre Tastatur? Dann sind Sie bereits persönlich mit Prokrastination vertraut.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist es das irrationale Aufschieben von Aufgaben, trotz des klaren Bewusstseins über negative Konsequenzen. Wir sind unterbewusst bereit, eine Prüfung oder ein Arbeitsprojekt zu vermasseln, Fristen zu verpassen, Strafen zu riskieren oder sogar entlassen zu werden. All das, um dem Unbehagen zu entfliehen, das unser Gehirn bei der Arbeit an wichtigen Aufgaben empfindet.
Prokrastination ist jedoch keine Faulheit, sondern eine ziemlich komplexe psychologische Reaktion, die aus einer Mischung von Perfektionismus, Problemen mit dem Selbstwertgefühl, fehlender Motivation, geringer Selbstkontrolle, Erschöpfung, Angst vor Misserfolg oder sogar vor Erfolg entsteht. Jeder Mensch hat seine eigene Mischung aus Zutaten für den Prokrastinations-Cocktail, aber die Essenz bleibt gleich: Ein Prokrastinierer ist bereit, alles zu tun, außer der notwendigen Arbeit.
Natürlich gilt: Je höher das Prokrastinationsniveau, desto geringer die Effizienz im beruflichen Bereich. Menschen mit einem hohen Niveau neigen dazu, Fristen zu verpassen, Stress durch große Arbeitsmengen zu erleben, das Selbstvertrauen zu verlieren und infolgedessen die allgemeine Produktivität allmählich zu senken. Daher wird die Bewertung dieses Faktors häufig im Coaching sowie von Personalverantwortlichen bei der Auswahl von Kandidaten und der Analyse der Effizienz bestehender Mitarbeiter verwendet.
Einer der bekanntesten Tests zur Bestimmung des Prokrastinationsniveaus ist die Tuckman-Prokrastinationsskala. Neben dem Unternehmensumfeld wird dieses Instrument häufig bei Schülern der Oberstufe und Studenten eingesetzt, um frühzeitig Lernprobleme zu erkennen.
Es gibt zwei Versionen des Tests – eine mit 16 und eine mit 35 Aussagen. Wir laden Sie ein, die vollständige Version mit 35 Aussagen (TPS-35) zu durchlaufen, die sich als die zuverlässigste erwiesen hat.
Die Bewertung Ihres Prokrastinationsniveaus ist ein wichtiger Schritt für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung. Durch das Absolvieren dieses Tests können Sie verstehen, wie stark Sie dazu neigen, wichtige Aufgaben aufzuschieben, und bei Bedarf Ihre Gewohnheiten, Ansätze und Methoden der Selbstorganisation anpassen.
Dieser Test wird ausschließlich zu Bildungszwecken bereitgestellt, und seine Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen oder für Entscheidungen jeglicher Art verwendet werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Prokrastination Ihr Leben ernsthaft beeinträchtigt, wird empfohlen, einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu konsultieren.















Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu, mehr erfahren
OK