„Game of Thrones“ ist zu einem Phänomen der modernen Gesellschaft geworden: Die Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ des amerikanischen Schriftstellers George R. R. Martin wurde ein Bestseller, und die Serie erreichte Millionen von Zuschauern und wurde für zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen nominiert.
Psychologen erklären diese enorme Popularität nicht nur mit der unvorhersehbaren Handlung und dem frischen Erzählstil, sondern auch mit den sorgfältig ausgearbeiteten psychologischen Porträts der Charaktere. Denn die Handlungen der Helden sind oft eine Projektion der unerfüllten Wünsche des modernen Menschen.
Zu welchem Haus aus „Game of Thrones“ gehören Sie?
Sicherlich haben Sie sich mindestens einmal vorgestellt, ein Mitglied eines der Großen Häuser zu sein, und überlegt, wie Sie in bestimmten Situationen handeln würden. Sind Sie ein Stark, Lannister, Targaryen, Arryn, Greyjoy, Tyrell, Tully, Martell oder Baratheon? Professionelle Psychologen haben ein allgemeines psychologisches Porträt der Charaktere jedes Großen Hauses erstellt, und heute können wir herausfinden, inwieweit Sie die Werte der wichtigsten Familien von Westeros teilen.
Dieser Test basiert auf der Bewertung Ihrer persönlichen Eigenschaften, ist jedoch ausschließlich zu Unterhaltungszwecken gedacht und sollte nicht zu ernst genommen werden.
Anleitung
Sie erhalten 40 Fragen; antworten Sie ehrlich und ohne lange nachzudenken. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Unterhaltungszwecken gedacht ist; die Ergebnisse sollten nicht zur Entscheidungsfindung verwendet oder als Beratung eines Fachmanns betrachtet werden.
1. Ich denke gerne darüber nach, wie man die Welt verbessern könnte.
2. Ich mag Ordnung und Organisation.
3. Ich empfinde oft Ärger gegenüber meiner Familie.
4. Meine Freunde fragen mich oft um Rat.
5. Ich bin ein ziemlich sentimentaler Mensch.
6. Ich fordere die Anerkennung, die ich verdiene.
7. Es fällt mir schwer zuzugeben, dass ich unrecht habe.
8. Ich kann mich gegenüber wichtigen Personen freundlich verstellen, um in ihren Augen besser dazustehen.
9. Ich strebe danach, mehr Vergnügen im Leben zu haben als andere Menschen.