4/5
12 Bewertungen
Psychoneurotischer Fragebogen nach Woodworth

Psychoneurotischer Fragebogen von Woodworth

Der psychoneurotische Fragebogen von Woodworth (auch bekannt als Woodworth-Persönlichkeitsinventar oder Woodworth-Psychopathischer Fragebogen) gilt als der Ursprung aller Persönlichkeitsfragebögen. Der Psychologe Robert S. Woodworth entwickelte ihn während des Ersten Weltkriegs zur Testung amerikanischer Soldaten.

Geschichte der Entwicklung und Einfluss auf die Entwicklung psychologischer Tests

Das Hauptziel des Fragebogens war es, die neuropsychische Stabilität zu bestimmen und emotional instabile Rekruten auszusieben. Der Test wurde jedoch nicht wie geplant eingesetzt, da der Erste Weltkrieg bereits zu Ende war, als er 1919 veröffentlicht wurde. Dennoch fand der Test weite Verbreitung, wurde aktiv in klinischen Studien genutzt und war bis in die 1930er Jahre populär.

Die breite Anwendung des WPI führte zur Entwicklung psychologischer Diagnosemethoden, und seine Ergebnisse wurden in verschiedenen Studien genutzt. Dies führte zur Schaffung zahlreicher diagnostischer Tests, die auf der von Robert S. Woodworth entwickelten Methode basieren.

Die Ergebnisse moderner Menschen sollten nicht mit den Normen von vor hundert Jahren verglichen werden – der durchschnittliche Grad emotionaler Instabilität ist bei heutigen Menschen deutlich höher als damals. Das heißt, man kann mit Sicherheit sagen, dass unsere psychische Gesundheit heute deutlich schlechter ist als die unserer Vorfahren. Heute hat dieser Test modernen Diagnosemethoden für psychische Störungen Platz gemacht und ist nur noch von historischem Interesse.

ANLEITUNG

Sie erhalten 116 einfache Fragen, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können. Das Ausfüllen des Tests dauert bei den meisten Menschen zwischen zehn und fünfzehn Minuten. Bitte beachten Sie, dass dieser Test ausschließlich zu Informations-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken gedacht ist; seine Ergebnisse können keine professionelle Hilfe ersetzen und sollten nicht für Entscheidungen herangezogen werden.

1. Fühlen Sie sich normalerweise gesund und stark?
2. Schlafen Sie normalerweise gut?
3. Erschrecken Sie oft mitten in der Nacht?
4. Machen Ihnen Träume über Ihre Arbeit Sorgen?
5. Haben Sie Albträume?
6. Träumen Sie zu oft von sexuellen Dingen?
7. Sind Sie jemals im Schlaf gewandelt?
8. Haben Sie beim Einschlafen das Gefühl zu fallen?
9. Hören Sie Ihren Herzschlag in den Ohren, wenn Sie nicht einschlafen können?
10. Schwirren Ihnen so viele Gedanken durch den Kopf, dass Sie nicht einschlafen können?
Das könnte Ihnen auch gefallen: