Typ S – Stetigkeit: sanft, nachgiebig und gutmütig (moderates Tempo und Toleranz)

Ihr Zitat:

Das unveränderliche Zeichen von Weisheit ist, das Wunderbare im Alltäglichen zu sehen.
– Ralph Waldo Emerson

Was ist der Typ S im DISG-Modell?

Menschen des Typs S streben nach Harmonie und Frieden. Sie sind geduldig und nicht aggressiv gegenüber anderen. Es ist schwer, sie zu verärgern oder aus der Ruhe zu bringen.

Merkmale des Persönlichkeitstyps S

Menschen des Typs S sind meist ehrlich und gerecht. Sie sind hervorragende Freunde, die immer bereit sind, zu helfen.

Menschen des Typs S sind aufmerksame Zuhörer, die wirklich in die Gedanken und Gefühle anderer eintauchen können und in schwierigen Situationen Hilfe und Ratschläge anbieten.

Schlüsselmerkmale des Typs S:

  • Tolerant gegenüber unterschiedlichen Ansichten
  • Denken stets darüber nach, wie andere auf ihre Handlungen reagieren
  • Versuchen, eine angenehme, friedliche Atmosphäre ohne Konflikte zu schaffen
  • Fühlen sich sicher in der Nähe eines starken, verlässlichen Anführers
  • Vermeiden direkte Konkurrenz
  • Lieben es wirklich, anderen zu helfen

Stärken des Typs S

  • Konsequenz in Beziehungen und Handlungen
  • Bringen Stabilität in Arbeitsbeziehungen
  • Versöhnen und beruhigen Menschen während Konflikten
  • Spielen hervorragend Teamrollen
  • Sind immer bereit zu helfen
  • Besitzen Geduld und Empathie
  • Ergänzen andere Persönlichkeitstypen in Arbeitsgruppen perfekt
  • Achten auf die Gefühle anderer

Schwächen des Typs S

  • Können oft ihre eigenen Interessen nicht vertreten
  • Opfern ihre eigenen Bedürfnisse und Zeit für das Glück anderer
  • Vermeiden Konflikte, selbst um ungünstige Situationen zu ändern
  • Haben Schwierigkeiten, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu verteidigen
  • Tun sich schwer im Umgang mit selbstbewussten und aggressiven Menschen
  • Verschieben Entscheidungen, wenn diese zu Konflikten führen könnten
  • Sind zu sanft für Führungspositionen
  • Verlieren in stressigen Situationen an Produktivität

Wie kommuniziert man mit Typ S?

Denken Sie daran, dass Menschen des Typs S Konflikte nicht mögen, also bleiben Sie ruhig und freundlich, vermeiden Sie übermäßige Kritik und Aufdringlichkeit.

Achten Sie auf ihre Gefühle, stellen Sie mehr Fragen und warten Sie nicht darauf, dass sie selbst etwas fragen. Wenn Sie von Problemen Ihres Gesprächspartners wissen, zeigen Sie unbedingt Mitgefühl und nehmen Sie darauf Bezug.

Menschen des Typs S schätzen aufrichtige und herzliche Kommunikation. Sie können recht sensibel sein, also seien Sie vorsichtig mit Ihren Worten und Handlungen.

Berufliche Beziehungen

Menschen des Typs S fühlen sich in stabilen, vorhersehbaren Bedingungen wohl bei der Arbeit. Sie sind recht praktisch und suchen stets nach dem optimalsten Weg, Probleme zu lösen. Sie können mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Sie arbeiten möglicherweise eher langsam, aber sie kommen Schritt für Schritt zum Ziel.

Sie sollten Fachkräfte des Typs S in Ihrem Team haben, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie sind hervorragende Friedensstifter, was hilft, verschiedene Persönlichkeitstypen zu einer effektiven Gruppe zu vereinen. Für sie sind Freundlichkeit, die Fähigkeit, die Zukunft zu planen, und die Möglichkeit, auftretende Probleme offen zu besprechen, sehr wichtig.

Typ S arbeitet gut, wenn:

  • Der Arbeitgeber auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter achtet
  • Sie eine unterstützende statt führende Rolle übernehmen
  • Im Team nur minimale Konflikte und Stresssituationen herrschen
  • Es mehr Teamaufgaben als individuelle gibt
  • Der Wettbewerb im Team auf ein Minimum reduziert ist
  • Die Arbeit keine Entscheidungen erfordert, die die Gefühle von Kollegen oder Partnern beeinflussen könnten
  • Im Team freundliche, vertrauensvolle Beziehungen herrschen
  • Keine schnellen Entscheidungen erforderlich sind

Die besten Berufe für den Persönlichkeitstyp S

  • Psychologe
  • HR-Manager
  • Fitness-Trainer
  • Zahnarzt
  • Ausbildungsmanager
  • Administrativer Assistent
  • Beamter
  • Finanzberater
  • Oberstufenlehrer
  • Kundendienstmitarbeiter
  • Krankenschwester
  • Berater
  • Sozialarbeiter

Romantische Beziehungen

Menschen des Typs S sind einfühlsam und aufmerksam in Beziehungen. Ihre übermäßige Aufmerksamkeit für den Partner und das Vermeiden von Konfliktsituationen kann oft als Schwäche wahrgenommen werden und den Partner zu egoistischem Verhalten verleiten. Personen des Typs S streben nach tiefen, vertrauensvollen Beziehungen und neigen nicht dazu, ihre Partner häufig zu wechseln.

In Beziehungen schätzen sie Offenheit, Ehrlichkeit, das Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und die ihres Partners.

Verwandte Persönlichkeitstypen nach Myers-Briggs

Menschen des DISG-Typs S ähneln am meisten den Typen ISFJ, ESFP und ISFP im Myers-Briggs-Modell.