FÜNFTER ENNEAGRAMM-TYP – BEOBACHTER

Hauptmerkmale des Beobachters

Beobachter gelten normalerweise nicht als besonders gesellig, da sie nicht aktiv danach streben, ihre Ansichten mit anderen zu teilen, und es vorziehen, Distanz zu wahren. In privaten, vertrauensvollen Gesprächen können solche Menschen jedoch sehr offen sein.

Menschen des fünften Enneagramm-Typs sind als „Besserwisser“ bekannt, denn der Beobachter ist eine vielseitige Persönlichkeit, die es liebt, neue Informationen aus der Umwelt zu sammeln und zu analysieren.

Beobachter sammeln kontinuierlich Wissen aus verschiedenen Quellen, und diese Neugier zeigt sich oft schon in der Kindheit: Sie bevorzugen Bildungsbücher und Enzyklopädien gegenüber Märchen. Im Erwachsenenalter erweitert sich ihr Wissen über berufliche Interessen hinaus und umfasst verschiedene Lebensbereiche.

Manchmal können die Menschen um sie herum aufgrund ihrer umfassenden Bildung etwas verunsichert sein, denn sie wissen oft nicht einmal einen Bruchteil dessen, was der Beobachter weiß. Mit ihrem Wissen gewinnen Beobachter das Selbstvertrauen, das ihnen im Alltag sonst oft fehlt.

Karriere

Beobachter entwickeln langfristige Pläne und berücksichtigen dabei alle möglichen Hindernisse auf ihrem Weg. Menschen des fünften Typs analysieren Informationen detailliert, denken jeden Schritt sorgfältig durch und wägen die möglichen Konsequenzen ab. Dadurch kann ein Beobachter durch ungeplante Ereignisse aus dem Konzept gebracht werden, selbst wenn diese keinen negativen Einfluss auf die Sache haben.

In der Arbeitsumgebung ziehen Beobachter es vor, an Projekten allein zu arbeiten oder zumindest einen eigenen, abgetrennten Raum im Büro zu haben.

Vorlieben und Ängste

Menschen des fünften Typs haben einfache Vorlieben beim Essen und folgen keinen Modetrends. Sie kümmern sich nicht besonders um den Zustand ihres Wohnraums und investieren nur in Dinge, die sie wirklich brauchen, wie Bücher, Abonnements und Online-Kurse zum Lernen.

Menschen dieses Typs wünschen sich oft, an einem abgelegenen Ort fern vom Trubel zu leben, und nur ein aufrichtiges Interesse an etwas kann diese Situation ändern. Beobachter fürchten, missverstanden oder in irgendeiner Frage inkompetent zu wirken, und ziehen es daher vor, auf Distanz zu bleiben und übermäßige Aufmerksamkeit zu vermeiden.

Für Beobachter ist die sicherste Option, einem vorgegebenen Plan strikt zu folgen. Sie fühlen sich sicher und entspannt nur, wenn sie Themen besprechen, in denen sie sich gut auskennen, und wenn niemand ohne Einladung in ihren persönlichen Raum eindringt.

Die größten Ängste des fünften Typs hängen mit Inkompetenz und der Zerstörung ihrer Pläne zusammen. Manchmal kann ein Beobachter sich wie die Seele der Gesellschaft verhalten, Spaß haben und lachen wie alle anderen, doch dieser Zustand ist für ihn nur vorübergehend und unbequem. Menschen dieses Typs haben Schwierigkeiten, sich auf wirklich wichtige Fragen zu konzentrieren, was zu Ängstlichkeit und anderen Stresssymptomen führen kann.