
Menschen des dritten Enneagramm-Typs sind in der Regel sehr aktiv. Oft scheint es, als hätten sie es immer eilig und empfänden einen starken Zeitmangel. Für sie ist Zeitverschwendung das Schlimmste, was sie sich vorstellen können.
Produktivität und Effizienz sind die Hauptziele ihres Lebens, und Erfolg ist die wichtigste Belohnung. Sie glauben, dass nichts unmöglich ist und Arbeit der zentrale Weg ist, um Ziele zu erreichen.
Alle Gedanken dieser Menschen kreisen um kommende Erfolge und Errungenschaften. Sie sind bereit, 24/7 zu arbeiten, bis sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Müßiggang ist für sie unbegreiflich, und Entspannung bedeutet nicht einfach faules Nichtstun, sondern eine andere Form von Aktivität.
Sie ertragen Zeitverschwendung so wenig, dass sie bereit sind, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Sie haben einen flexiblen Charakter, der es ihnen ermöglicht, viele Wege zu finden, Hindernisse auf dem Weg zum Ziel zu überwinden. Diese Flexibilität zeigt sich auch im Umgang mit Menschen, denn ihr Verhalten ändert sich je nachdem, mit wem sie interagieren.
Menschen dieses Typs streben danach, in allem die Besten zu sein: die Klügsten, Schönsten und Erfolgreichsten. Sie sind immer bereit, etwas Neues zu lernen, wenn es ihnen hilft, ihre gesetzten Ziele zu erreichen.
Aufgrund ihres unstillbaren Verlangens nach Anerkennung und Triumph können sie sich übermäßige Lasten auferlegen. Zudem könnte ihr Erfolg die Gesellschaft manchmal nicht interessieren. Wenn sie mit solchen Misserfolgen und mangelnder Anerkennung ihrer Leistungen konfrontiert werden, geraten sie unter Stress. Unterdrückte Emotionen brechen hervor, was zu einer „psychologischen Taubheit“ und möglicherweise zum Verlust des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten führen kann.
Sie fühlen sich wohl, wenn die Arbeit fließt, Ziele leicht erreicht werden und sie natürlich von anderen bewundert werden. In solchen Momenten können sie sich entspannen, ihre Maske ablegen, ihre Ziele kritisch betrachten und sogar mit Ironie auf ihre Erfolge schauen.
Menschen des dritten Enneagramm-Typs betrachten Emotionen oft als Schwäche, die sie am Erfolg hindert. Daher können ihre Liebsten in persönlichen Beziehungen manchmal einen Mangel an Wärme und Aufrichtigkeit von ihnen spüren.
Menschen dieses Typs neigen zur Eitelkeit und sind oft nicht in der Lage, dem Wunsch nach Bewunderung durch andere zu widerstehen. Sie brauchen Liebe und Akzeptanz von der Gesellschaft. Für sie sind Liebe und Bewunderung eng miteinander verbunden: Wenn man bewundert wird, wird man auch geliebt.
Die Kehrseite der Jagd nach Erfolg kann ein tiefes Gefühl der Einsamkeit sein, denn hier besteht die Gefahr, sich selbst zu verlieren. Auch Probleme aus der Kindheit können eine Rolle spielen, insbesondere wenn Eltern die Pflicht eingepflanzt haben, hohen Erwartungen zu entsprechen. Daraus entsteht bei Erfolgstyps eine unbewusste Überzeugung: „Man liebt mich für meine Erfolge. Um geliebt zu werden, muss ich im Leben erfolgreich sein.“