Habe ich möglicherweise eine schizoide Persönlichkeitsstörung? Laut Statistik leiden 3 bis 5 Prozent der Bevölkerung an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung – in absoluten Zahlen sind das Millionen Menschen. Darunter könnten auch Sie sein. Menschen mit dieser Störung können sehr zurückhaltend im Ausdruck ihrer Emotionen sein, kein Interesse an sozialer Aktivität zeigen und eine fehlende Empathie gegenüber anderen demonstrieren.
Wenn Sie sich vom Rest der Welt abgekoppelt fühlen, Schwierigkeiten haben, Beziehungen zu anderen aufzubauen, Einsamkeit und intellektuelle Aufgaben lieben, stundenlang mit derselben Tätigkeit verbringen können, könnten Sie eine schizoide Persönlichkeitsstörung haben. Obwohl einige Symptome der schizoiden Störung Ähnlichkeiten mit Autismus aufweisen, ist der wichtigste Unterschied, dass eine schizoide Person keine sozialen Bindungen aufbauen möchte, während eine autistische Person unabhängig von ihrem Wunsch generell geringe soziale Fähigkeiten besitzt.
Es gibt keine bewiesenen Ursachen für das Auftreten dieser Störung. Meist beginnen die Symptome bereits in der frühen Kindheit sichtbar zu werden. Männer sind etwas anfälliger für diese Störung als Frauen. Auch die Vererbung spielt eine wichtige Rolle – die Wahrscheinlichkeit, eine schizoide Persönlichkeitsstörung zu entwickeln, ist höher bei Menschen, in deren Familien bereits ähnliche Diagnosen gestellt wurden.
Der Test basiert auf den häufigsten Symptomen der schizoiden Persönlichkeitsstörung und ermöglicht eine Einschätzung Ihres Risikos für diese Störung.
Sie können den Test sowohl für sich selbst als auch für eine nahestehende Person durchführen, die Sie gut kennen und für die Sie sicher sind, die Fragen genau beantworten zu können.