Analytiker

Zugehörigkeit zur Gruppe nach der Theorie der Teamrollen: Feuer-Gruppe

Alle Typen dieser Gruppe zeichnen sich durch Entschlossenheit beim Erreichen ihrer Ziele aus. Solche Menschen sind charismatisch, selbstbewusst und verfügen über eine hohe Arbeitsleistung. Vertretern der Feuer-Gruppe fällt es leicht, andere Menschen zu führen, sie zu inspirieren und sie sowohl im persönlichen Interesse als auch zum Wohl des Teams zu manipulieren.

Genau diese Menschen übernehmen die Verantwortung für das Gesamtergebnis, streben danach, Aufgaben unter den Teammitgliedern zu verteilen und die Qualität sowie die Einhaltung der Fristen zu kontrollieren.

Allgemeine Merkmale

Analytiker sind gerechte Kritiker aller Ideen und Prozesse, die im Team entstehen. Sie verfügen über umfangreiches Wissen, systemisches Denken und können besser als andere die Risiken verschiedener Maßnahmen für das Team bewerten.

Sie analysieren stets Fakten, Handlungen und das Verhalten der Teammitglieder sowie die Aktivitäten der Konkurrenz. Dadurch können Menschen dieses Typs das Ergebnis vorhersagen, den Zeitrahmen für die Projektumsetzung präzise kalkulieren und abschätzen, welche Ressourcen dafür benötigt werden.

Analytiker sind immer objektiv, detailorientiert und bereit, einen unvoreingenommenen Blick auf die Problemlösung zu bieten. Sie kritisieren mit gleichem Eifer sowohl die Vorschläge des Chefs als auch die Ideen eines einfachen Teammitglieds. Analytiker sind wertvoll, weil sie nicht nur alles um sich herum kritisieren, sondern auch alternative Ideen vorschlagen und die Vorschläge anderer Teammitglieder verbessern.

Diese Menschen sind hervorragende Diskutierer und können manchmal einen Streit „um der Kunst willen“ führen, nicht unbedingt wegen des Streitgegenstands selbst.

In der Regel sind Analytiker ernsthaft und bedächtig, sie brauchen Zeit, um Für und Wider gründlich abzuwägen und die richtige Entscheidung zu treffen. Ein Analytiker wird nur dann begeistert und hartnäckig sein, wenn er vom Erfolg eines Projekts oder einer Idee überzeugt ist.

Die meisten Analytiker sind Introvertierte, sie sind nicht besonders gesellig; ihren Kollegen können sie gefühlskalt und zurückgezogen erscheinen.

Stärken

  • Sie bewerten die Ressourcen und Möglichkeiten des Teams realistisch und umsichtig.
  • Sie sind detailorientiert, finden und weisen besser als andere auf Fehler und Schwächen der Umgebung hin.
  • Sie behalten stets die Fristen im Blick und gehen rational an die Planung sowohl ihrer eigenen Aufgaben als auch der Aufgaben anderer Teammitglieder heran.
  • Sie sind in der Lage, die Effektivität von Innovationen oder Maßnahmen des Teams korrekt vorherzusagen.
  • Sie kontrollieren besser als andere die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, an denen das Team arbeitet.

Schwächen

  • Sie sind selten in der Lage, andere Teammitglieder zu inspirieren.
  • Aufgrund des übermäßigen Eifers des Analytikers kann das Team vielversprechende Möglichkeiten verpassen und gute Ideen ablehnen.
  • Analytikern fällt es schwer, Aufgaben zu delegieren – ihr Motto lautet: „Willst du, dass etwas gut gemacht wird, mach es selbst.“
  • Ein Analytiker kann seinen Perfektionismus so weit entwickeln, dass seine ständige Unzufriedenheit andere Teammitglieder nervt.
  • Ein Analytiker braucht klare Zeitvorgaben, sonst könnte er zu viel Zeit mit der Analyse eines Problems oder einer Idee verbringen.

Interaktion mit anderen Typen

In der Regel hält genau der Analytiker den Regisseur und den Krieger von impulsiven Entscheidungen ab. Der Analytiker ist auch für die Qualität der ausgeführten Teamarbeit und die Einhaltung der Fristen verantwortlich.

Der Analytiker ergänzt den Ideengenerator perfekt, indem er dessen Vorschläge auf ein umsetzbares Niveau im Arbeitsprozess bringt.

Menschen dieses Typs können sogar die Ideen und Anweisungen des Regisseurs infrage stellen, indem sie begründet und ruhig auf deren Risiken und Schwächen hinweisen.

Wenn ein Analytiker echtes Interesse am Erfolg eines Projekts oder der Umsetzung einer Idee hat – hindern Sie ihn nicht, er wird Sie ohnehin dazu bringen, die für das Team notwendigen Aufgaben zu erledigen.

Funktionen im Team

In der Regel reicht ein Analytiker für ein erfolgreiches Team aus.

Wenn es mehrere Analytiker im Team gibt, könnten sie in der Kritik an der Arbeit anderer Teammitglieder konkurrieren, was sich negativ auf die Atmosphäre im Kollektiv auswirkt.

Der Analytiker filtert nicht nur wertvolle Ideen durch die Linse der verfügbaren Ressourcen des Teams, sondern ist auch im Alltag unverzichtbar. Solche Menschen genießen es, Fehler und Schwachstellen in Geschäftsprozessen zu finden. Dank Analytikern werden Projekte rechtzeitig abgeschlossen, und die Arbeitsqualität entspricht allen Anforderungen.

In erfolgreichen Teams entwickelt der Analytiker einen realistischen Aktionsplan, der dann vom Regisseur genehmigt wird, für den Krieger verständlich ist und von den anderen Teammitgliedern akzeptiert wird.

Am häufigsten findet man Analytiker unter Ingenieuren und IT-Spezialisten.

Empfehlungen zur beruflichen Entwicklung

Analytikern fehlt oft das Charisma und die Fähigkeit zu öffentlichen Auftritten, um andere Teammitglieder zu motivieren. Durch die Entwicklung dieser Eigenschaften können Analytiker das Gesamtergebnis des Teams verbessern und auf eine bedeutende berufliche Weiterentwicklung hoffen.

Das kritische Denken des Analytikers betrifft nicht nur Ideen und Geschäftsprozesse, sondern auch seine eigenen Kompetenzen. Daher ist es für solche Menschen wichtig, aufzuhören, an sich selbst zu zweifeln, Selbstmotivation zu lernen und eine optimistische Lebenssicht zu entwickeln.