
Zugehörigkeit zur Gruppe nach der Theorie der Teamrollen: Wasser-Gruppe
Vertreter der Wasser-Gruppe sind sehr flexibel und in der Lage, sowohl mit Kollegen als auch mit der Führungsebene eine gemeinsame Sprache zu finden. Dabei sind sie in der Regel mittelmäßige Arbeiter – es ist für sie viel angenehmer, „mit dem Strom zu schwimmen“ und sich dem allgemeinen Arbeitsrhythmus anzupassen, als um bessere Ergebnisse zu kämpfen.
Solche Menschen werden selten „Mitarbeiter des Monats“, geraten aber auch nicht ins Hintertreffen. Gleichzeitig spielen gerade die Vertreter der Wasser-Gruppe die Hauptrolle bei der Schaffung einer allgemein positiven Atmosphäre im Team, daher sollte ihr Einfluss auf die Stimmung und die Ergebnisse des Teams nicht unterschätzt werden.
Solche Menschen sind immer emotional, gutmütig und fröhlich. Sie haben einen lebhaften und scharfen Verstand, der es ihnen ermöglicht, Konflikte geschickt zu vermeiden und sich leicht an neue Menschen und Arbeitsbedingungen anzupassen.
Die Seele des Teams ist ein ausgeprägter Extrovertierter, ein Schauspieler, der die Liebe und Anerkennung des Publikums braucht. Die Möglichkeit der Selbstverwirklichung, Familie und ein großer Freundeskreis gehören zu ihren Prioritäten, die weit wichtiger sind als beruflicher Erfolg und finanzielle Anreize. Oft haben solche Menschen interessante Hobbys, die einen wichtigen Platz in ihrem Leben einnehmen, während die berufliche Tätigkeit nur als Notwendigkeit betrachtet wird, um ein gesichertes Einkommen zu erzielen.
Trotzdem kennen sich Menschen dieses Typs gut in ihrem Beruf aus, aber sie mögen es nicht, an ihre Grenzen zu gehen, streben nicht nach einem perfekten Ergebnis und verzeihen sich selbst leicht Fehler. Die Seele des Teams kann einen halben Tag damit verbringen, Kollegen mit lustigen Geschichten zu unterhalten, schafft es aber dennoch, ihre Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Natürlich wirkt sich diese Arbeitsgeschwindigkeit negativ auf die Qualität aus.
Sie sind selbstbewusst, lieben es, im Mittelpunkt zu stehen, interessieren sich aufrichtig für das Leben anderer und sind geschickt darin, Komplimente zu machen, die oft in offene Schmeichelei übergehen. Für sie ist der Eindruck, den sie auf andere machen, sehr wichtig, weshalb sie auf ihr Äußeres achten und sich gut kleiden. Solche talentierten Menschen „verzaubern“ andere mühelos – Kollegen fühlen sich zu diesem Typ hingezogen, und die Führungsebene ist ihnen wohlgesonnen.
Menschen dieses Typs gewinnen gleichermaßen das Vertrauen aller Teammitglieder, einschließlich der Top-Management-Gruppe. Dies hilft ihnen, Probleme zu vermeiden, in Situationen, in denen andere Mitarbeiter Verweise oder Strafen erhalten.
Die Seele des Teams liebt ein dankbares Publikum und wählt daher für die Interaktion Krieger, Schmiede, Experten und Friedensstifter. Da Kollegen der Seele des Teams immer gerne helfen, gelingt es Menschen dieses Typs ziemlich erfolgreich, einen Teil ihrer Aufgaben und Pflichten auf andere abzuwälzen.
Dank ihres scharfen Verstands sind sie durchaus in der Lage, jede Funktion im Team zu übernehmen. Doch ihre Neigung zur Faulheit und der Wunsch, so wenig wie möglich zu arbeiten, führen dazu, dass die Seele des Teams eher einfache Aufgaben übernimmt. Ihre gute Ausdrucksweise und ihr Verständnis des Berufs ermöglichen es ihnen, erfolgreich an Verhandlungen teilzunehmen oder im Vertrieb zu arbeiten.
Jede gesellschaftliche Aktivität belebt die Seele des Teams, und sie organisieren mit Freude Teamveranstaltungen – von aktiver Freizeitgestaltung in der Natur bis hin zu einer Halloween-Party.
Menschen dieses Typs haben einen enormen Einfluss auf die Stimmung im Team. Wenn eine solche Person in ein anderes Unternehmen wechselt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass einige andere Mitarbeiter ihr folgen.
Für ein intensives berufliches Wachstum braucht die Seele des Teams nur eines – den Wunsch danach. Dann können ihre guten Beziehungen zur Führungsebene, die Unterstützung der Kollegen, ihre Überzeugungskraft und ihre Arbeitsgeschwindigkeit zu mächtigen Werkzeugen für das Erreichen von Zielen werden.
Persönliche Entwicklung fällt der Seele des Teams schwer, daher eignen sich für solche Menschen Gruppenkurse und -trainings gut. Indem sie in einer Gruppe lernen, können sie ihr Bedürfnis, im Mittelpunkt zu stehen, befriedigen und gleichzeitig beruflich wachsen.
Die Seele des Teams wird eher Erfolg haben, wenn sie ihr Lieblingshobby mit ihrer Karriere verbinden kann.